KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Marienaltar
1444
Meister der Pollinger Tafeln
Polling, ehemalige Augustiner-Chorherrenstiftskirche, heute Pfarrkirche Heilig Kreuz
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 1360, 6247)
Ikonographie:
Anbetung der Könige
,
Mariä Verkündigung
Position Polling, ehemalige Augustiner-Chorherrenstiftskirche, heute Pfarrkirche Heilig Kreuz
Künstler
Meister der Pollinger Tafeln
Spätgotik (Deutschland)
Marienaltar
Verkündigung an Maria
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Kunstwerke in der Umgebung (1450–1767)
Kreuzaltar
Meister der Pollinger Tafeln
Polling, ehemalige Augustiner-Chorherrenstiftskirche, heute Pfarrkirche Heilig Kreuz
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 1368, 1369)
um 1450
Umgestaltung des Hochaltars
Johann Baptist Straub
Polling, ehemalige Augustiner-Chorherrenstiftskirche, heute Pfarrkirche Heilig Kreuz
Auftraggeber: Propst Franz Töpsl
1763–1764
Zwei Aufsätze auf Seitenaltären
Johann Baptist Straub
Polling, ehemalige Augustiner-Chorherrenstiftskirche, heute Pfarrkirche Heilig Kreuz
Auftraggeber: Propst Franz Töpsl
1763–1764
Fresken im ehem. Saal des Studienseminars, jetzt Museumssaal des Heimatmuseums Polling
Matthäus Günther
Polling, ehem. Augustiner-Chorherrenstift
1767
Jetziger Standort
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal III