Enthauptung der hl. Barbara, Johann Michael Rottmayr, um 1702–1703
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Enthauptung der hl. Barbara
um 1702–1703
Johann Michael Rottmayr (1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien)
Wien, ehem. Augustiner-Chorherrenstift St. Dorothea, heute Palais Dorotheum
, Seitenaltar
Jetzt:
Verschollen
Ikonographie:
Hl. Barbara von Nikomedien
Position Wien, ehem. Augustiner-Chorherrenstift St. Dorothea, heute Palais Dorotheum
Künstler
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Kunstwerke in der Umgebung (1702–1710)
Johann Michael Rottmayr (1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien)
Gewölbefresken
Wien, ehem. Augustiner-Chorherrenstift St. Dorothea, heute Palais Dorotheum
, Stiftskirche
um 1702–1703
Fürbitte des hl. Augustinus für die von der Pest gequälte Menschheit
Wien, ehem. Augustiner-Chorherrenstift St. Dorothea, heute Palais Dorotheum
, Seitenaltar
Jetzt:
Budapest, Museum der Schönen Künste
(Inventar-Nr. L. 5.118)
um 1703
Hl. Augustinus
Abnahme Christi vom Kreuz
Wien, ehem. Augustiner-Chorherrenstift St. Dorothea, heute Palais Dorotheum
, Seitenaltar
Jetzt:
Verschollen
um 1704–1705
Kreuzabnahme Christi
Glorie des hl. Kilian
Wien, ehem. Augustiner-Chorherrenstift St. Dorothea, heute Palais Dorotheum
Jetzt:
Verschollen
um 1710–1711
Hl. Kilian
Kreuzabnahme Christi
Wien, ehem. Augustiner-Chorherrenstift St. Dorothea, heute Palais Dorotheum
, Seitenaltar
Jetzt:
Cambridge (Massachusetts), Busch-Reisinger Museum
(Inventar-Nr. 1946.6)
Undatiert
Kreuzabnahme Christi
Beweinung Christi
Wien, ehem. Augustiner-Chorherrenstift St. Dorothea, heute Palais Dorotheum
, Sakristei
Jetzt:
Verschollen
Undatiert
Beweinung Christi
Wien, ehem. Augustiner-Chorherrenstift St. Dorothea, heute Palais Dorotheum
Jetziger Standort
Verschollen
BESbswy