Die Verherrlichung des heiligen Karl Borromäus, Martin Knoller, um 1765–1766
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 12.8. haben Geburtstag
Domenico Fiasella, geb. 1589 (436 Jahre)
Antonio Balestra, geb. 1666 (359 Jahre)
Charles Landseer, geb. 1799 (226 Jahre)
Dominique Papety, geb. 1815 (210 Jahre)
Alfred Gilbert, geb. 1854 (171 Jahre)
Friedrich Fennel, geb. 1872 (153 Jahre)
Ambrose McEvoy, geb. 1877 (148 Jahre)
George Wesley Bellows, geb. 1882 (143 Jahre)
Jiří Jelínek (Remo), geb. 1901 (124 Jahre)
Étienne Hajdú, geb. 1907 (118 Jahre)
Hans Haacke, geb. 1936 (89 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Die Verherrlichung des heiligen Karl Borromäus
um 1765–1766
Martin Knoller (1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand)
Volders, Klosterkirche zum Hl. Karl Borromäus
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
(Inventar-Nr. Rl 52)
Ikonographie:
Hl. Karl Borromäus
Position Volders, Klosterkirche zum Hl. Karl Borromäus
Künstler
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Die Verherrlichung des heiligen Karl Borromäus
Kunstwerke in der Umgebung (1765–1769)
Martin Knoller (1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand)
Der heilige Karl Borromäus verteilt Almosen
Volders, Klosterkirche zum Hl. Karl Borromäus
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
(Inventar-Nr. Rl 51)
um 1765–1766
Hl. Karl Borromäus
Der heilige Karl Borromäus empfängt den Kardinalshut
Volders, Klosterkirche zum Hl. Karl Borromäus
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
(Inventar-Nr. Rl 53)
um 1765–1766
Hl. Karl Borromäus
Fresken
Volders, Klosterkirche zum Hl. Karl Borromäus
1765–1766
Hl. Karl Borromäus
Hochaltarbild "Der Hl. Karl Borromäus reicht der prestkranken Frau die Wegzehrung"
Volders, Klosterkirche zum Hl. Karl Borromäus
1769
Hl. Karl Borromäus
Ölskizze Der hl. Karl Borromäus erteilt Pestkranken die Kommunion
Volders, Klosterkirche zum Hl. Karl Borromäus
, Hochaltar
Jetzt:
Volders, Servitenkloster
1769
Hl. Karl Borromäus
Volders, Klosterkirche zum Hl. Karl Borromäus
Jetziger Standort
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
BESbswy