Grabstein des Rogatus Seidler (gestorben 1635), Martin Zürn, 1635–1636
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.8. haben Geburtstag
Domenico Luigi Valeri, geb. 1701 (324 Jahre)
Franz Woltreck, geb. 1800 (225 Jahre)
Narcisso Virgilio Díaz de la Peña, geb. 1807 (218 Jahre)
Alois Bubák, geb. 1824 (201 Jahre)
Jean-Jacques Deyrolle, geb. 1911 (114 Jahre)
Bernd Becher, geb. 1931 (94 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Grabstein des Rogatus Seidler (gestorben 1635)
1635–1636
Martin Zürn (um 1585 bis 1590 Waldsee - nach 1665 Braunau am Inn)
(Zuschreibung)
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, Kreuzgang
Position Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
Künstler
Martin Zürn
um 1585 bis 1590 Waldsee - nach 1665 Braunau am Inn
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Kunstwerke in der Umgebung (1420–1637)
Vesperbild
Unbekannter Künstler
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, Steinguss
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. MA 971)
um 1420
Pietà
Zwölf Altarkreuze
Martin Zürn
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, Abteikirche
Jetzt:
Verloren
1635
Zwölf Altarkreuze
Michael Zürn der Ältere
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, Abteikirche
Jetzt:
Verloren
1635
Drei Altarkreuze
Hans Jacob Zürn
(Zuschreibung)
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, Abteikirche
Jetzt:
Verloren
1635
Stein mit Wappen des Klosters und des Abtes Honorat Kolb
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, vor der Klosterkirche, Marmor
1636
Hl. Lambertus am Kreuz- und Stephansaltar
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, Abteikirche, Marmor
1636–1637
Hl. Lambert von Lüttich
Kreuz- und Stephansaltar
Martin Zürn
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, Abteikirche, Marmor
1636–1637
Mittelteil (Grabstein des Abtes Honorat Kolb) des Kreuz- und Stephanaltars
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, Klosterkirche
1636–1637
Hl. Stephanus am Kreuz- und Stephansaltar
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, Abteikirche
1636–1637
Hl. Stephanus
Marienaltar
Martin Zürn
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, Abteikirche
Jetzt:
Verloren
1637
Marienaltar
Michael Zürn der Ältere
Seeon-Seebruck, ehem. Benediktinerkloster Seeon
, Abteikirche
Jetzt:
Verloren
1637
BESbswy