KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Grabmal Maria Justina Echter von Mespelbrunn (gest. 1627)
um 1636
Zacharias Juncker der Ältere (um 1578 - um 1665)
Gaibach, Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit
, Vorgängerkirche
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Ritter-Saal
Position Gaibach, Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit
Künstler
Zacharias Juncker der Ältere
um 1578 - um 1665
Grabmal Maria Justina Echter von Mespelbrunn (gest. 1627)
Kunstwerke in der Umgebung (1588–1747)
Votivstein Valentin Echters von Mespelbrunn
Unbekannter Künstler
Gaibach, Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit
, Vorgängerkirche
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Ritter-Saal
1588
Grabmal für Valentin Echter von Mespelbrunn (gest. 1624) und seine Familie
Julius Emes
Gaibach, Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit
, Vorgängerkirche
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Ritter-Saal
1615
Grabmal Wolf-Albert Echter von Mespelbrunn (gest. 1636)
Zacharias Juncker der Ältere
Gaibach, Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit
, Vorgängerkirche
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Ritter-Saal
um 1636
Pläne für den Neubau der Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit (gebaut 1742-1745)
Balthasar Neumann
Gaibach, Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit
Auftraggeber: Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg (1729-1746)
1740
Hochaltar und beide Seitenaltäre
Antonio Giuseppe Bossi
Gaibach, Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit
1747–1748
Aufnahme des Hl. Johannes Nepomuk in den Himmel
Gottfried Bernhard Göz
Gaibach, Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit
, rechtes Seitenaltarbild
Undatiert
Hl. Johannes von Nepomuk
Gaibach, Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit
Jetziger Standort
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Ritter-Saal
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Ritter-Saal