KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 4.10. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Gotik (um 1265–1518)
Meister der heiligen Sippe (tätig
1410
- 1440)
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Köln)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Meister der heiligen Sippe
Künstler vergleichen
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Meister der heiligen Sippe 1420–1505
Köln, Wallraf-Richartz-Museum (1420–1484)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (1500)
München, Alte Pinakothek (1505)
Kunstwerke von Meister der heiligen Sippe (1420–1440)
Triptychon mit der Heiligen Sippe
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 2
(Inventar-Nr. WRM 59)
um 1420
Anbetung der Könige
,
Anbetung des Christkindes
,
Heilige Sippe
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
Beweinung Christi mit Stifterin
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 8
(Inventar-Nr. WRM 0159)
um 1483–1485
Beweinung Christi
Epitaph des Geistlichen Jakob Udeman van Erkelenz (gest. 1492)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 116
(Inventar-Nr. Gm 32)
um 1500
Christus
,
Gottvater
,
Jungfrau Maria
Legende des hl. Eremiten Antonius
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. WAF 452)
um 1500–1510
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Paulus von Theben ("der erste Einsiedler")
Beschneidung Christi
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. WAF 652)
um 1500–1510
Beschneidung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 116