Gabriel Grupello (1644 Geraardsbergen - 1730 Kerkrade), München, Bayerisches Nationalmuseum, Kunstwerke
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.8. haben Geburtstag
Domenico Luigi Valeri, geb. 1701 (324 Jahre)
Franz Woltreck, geb. 1800 (225 Jahre)
Narcisso Virgilio Díaz de la Peña, geb. 1807 (218 Jahre)
Alois Bubák, geb. 1824 (201 Jahre)
Jean-Jacques Deyrolle, geb. 1911 (114 Jahre)
Bernd Becher, geb. 1931 (94 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Barock (um 1585–1768)
Gabriel Grupello (
1644
Geraardsbergen - 1730 Kerkrade) in München, Bayerisches Nationalmuseum
München, Bayerisches Nationalmuseum
Alle Orte
Position München, Bayerisches Nationalmuseum
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Gabriel Grupello 1691–1715
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (1691)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer (1695–1700)
München, Bayerisches Nationalmuseum (1700–1715)
Kunstwerke von Gabriel Grupello (1700–1715)
Anna Maria Luisa de' Medici als Minerva
Elfenbein
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36
(Inventar-Nr. R 4727)
um 1700
Anna Maria Luisa de’ Medici (1667-1743), Kurfürstin von der Pfalz (1691-1716)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Das Martyrium des heiligen Bartholomäus
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36
(Inventar-Nr. R 3234)
vor 1716
Apostel Bartholomäus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Alle Orte
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36
BESbswy