Alfred Thompson Bricher im Vergleich mit Anthonie Palamedesz.
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Alfred Thompson Bricher im Vergleich mit Anthonie Palamedesz.
Alfred Thompson Bricher (1837 Portsmouth, New Hampshire - 1908 New Dorp, Staten Island, New York)
Post-Impressionismus (USA)
,
Post-Impressionismus (Hudson River School)
,
Luminismus (USA)
,
Luminismus (Hudson River School)
Kunstwerke von Alfred Thompson Bricher (1871–1885)
Nebliger Tag
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.67)
1871
Blick aufs Meer
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1999.111)
um 1885
Küstenansicht
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.68)
Undatiert
Anthonie Palamedesz. (1601 Delft - 1673 Amsterdam)
Barock (Niederlande)
,
Barock (Delft)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Delft)
Kunstwerke von Anthonie Palamedesz. (1635–1665)
Elegante Gesellschaft
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 7
um 1635
Der Geschmack: Frau stillt ein Kind und Affe isst Obst
Paris, Musée du Louvre, Saal 902
(Inventar-Nr. R.F. 2875)
um 1630–1640
Lockere Gesellschaft
Mainz, Landesmuseum, Schaudepot
(Inventar-Nr. 730)
1648
Hören: Mann spielt Gitarre
Paris, Musée du Louvre, Saal 902
(Inventar-Nr. R.F. 2876)
1655
Die Berührung: Bauer hält eine Henne
Paris, Musée du Louvre, Saal 902
(Inventar-Nr. R.F. 2877)
1655
Der Blick: Frau im Spiegel
Paris, Musée du Louvre, Saal 902
(Inventar-Nr. R.F. 2878)
1655
Der Geruchssinn: Mann raucht eine Pfeife
Paris, Musée du Louvre, Saal 902
(Inventar-Nr. R.F. 2879)
1655
Fröhliche Gesellschaft
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 20
(Inventar-Nr. 603)
um 1660–1670