Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit François-Hubert Drouais
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit François-Hubert Drouais
Paul Chevandier de Valdrome (1817 Saint-Quirin - 1877 Hautot-sur-Mer)
Kunstwerke von Paul Chevandier de Valdrome (1845)
Landschaft in der Ebene von Rom
Paris, Musée du Louvre, Saal 943
(Inventar-Nr. R.F. 1987-4)
vor 1846
François-Hubert Drouais (1727 Paris - 1775 Paris)
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Paris)
Kunstwerke von François-Hubert Drouais (1737–1763)
Junge mit Dreispitz
Paris, Musée du Louvre, Saal 928
(Inventar-Nr. R.F. 1977-14)
um 1735–1740
Louise-Élisabeth de Maillé Karman, spätere Marquise de Soran (1742–1812)
Paris, Musée du Louvre, Saal 932
(Inventar-Nr. R.F. 2148)
1757
Porträt einer Frau, angeblich Madame Charles Simon Favart (Marie Justine Benoîte Duronceray, 1727-1772)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 630
(Inventar-Nr. 17.120.210)
1757
Porträt des Comte de Vaudreuil
London, National Gallery, Saal 33
(Inventar-Nr. NG4253)
1758
Porträt der Madame Drouais, geborene Anne-Françoise Doré (1732–ca. 1815), Ehefrau des Künstlers
Paris, Musée du Louvre, Saal 714
(Inventar-Nr. R.F. 1942-19)
um 1758
Madame de Pompadour an ihrem Stickrahmen
London, National Gallery, Saal 33
(Inventar-Nr. NG6440)
1763–1764