KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Andromeda (Gattin des Perseus) in der Kunst | Manierismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus zum Thema Andromeda (Gattin des Perseus) (1596–1611)
Giuseppe Cesari (Il Cavaliere d'Arpino) (1596–1602)
Joachim Anthonisz. Wtewael (1611)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giuseppe Cesari (Il Cavaliere d'Arpino)
1568 Arpino - 1640 Rom
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
Nur hier
Joachim Anthonisz. Wtewael
1566 Utrecht - 1638 Utrecht
Manierismus (Niederlande)
Kunstwerke Andromeda (Gattin des Perseus) (1596–1611)
Perseus befreit Andromeda
Giuseppe Cesari (Il Cavaliere d'Arpino)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 26
(Inventar-Nr. KFMV 282)
um 1594–1598
Andromeda (Gattin des Perseus)
,
Perseus (Sohn des Zeus)
Perseus befreit Andromeda
Giuseppe Cesari (Il Cavaliere d'Arpino)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 11
(Inventar-Nr. GG 137)
1602
Andromeda (Gattin des Perseus)
,
Perseus (Sohn des Zeus)
Der Held Perseus rettet Andromeda
Joachim Anthonisz. Wtewael
Paris, Musée du Louvre, Saal 806
(Inventar-Nr. R.F. 1982-51)
1611
Andromeda (Gattin des Perseus)
,
Perseus (Sohn des Zeus)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Paris, Musée du Louvre
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Andromeda (Gattin des Perseus)
Renaissance (um 1575)
Manierismus (um 1596–1611)
Frühbarock (um 1596–1602)
Barock (um 1621–1683)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1624)
Spätbarock (um 1770)
Romantik (um 1840)
Orientalismus (um 1840)
Klassizismus (um 1840)
Impressionismus (um 1900)