KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Evangelist Matthäus in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Evangelist Matthäus (1619–1785)
Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt) (1619)
Michael Zürn der Ältere (1622–1638)
Jacob Jordaens (1627)
Francesco Albani (1641)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1661)
Ehrgott Bernhard Bendl (1697)
Diego Francesco Carlone (1740)
Josef Anton Zoller (1785)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt)
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Bernardino Ludovisi
um 1693 - 1749
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Diego Francesco Carlone
1674 Scaria - 1750 Scaria
Barock (Italien)
,
Barock (Donauschule)
Nur hier
Ehrgott Bernhard Bendl
um 1660 Pfarrkirchen - 1738 Augsburg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Francesco Albani
1578 Bologna - 1660 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Jacob Jordaens
1593 Antwerpen - 1678 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Josef Anton Zoller
1730 Klagenfurt - 1791 Hall in Tirol
Barock (Österreich)
,
Barock (Tirol)
Nur hier
Michael Zürn der Ältere
um 1590 Waldsee - nach 1651
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Kunstwerke Evangelist Matthäus (1619–1785)
Der Heilige Matthäus
Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt)
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 2
(Inventar-Nr. Kat. 2d)
um 1618–1620
Evangelist Matthäus
Statuetten der Vier Evangelisten
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Holz
Überlingen, Städtisches Museum, Kleiner Barocksaal
1620–1625
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes
Jacob Jordaens
Paris, Musée du Louvre, Saal 848
(Inventar-Nr. 1404)
um 1625–1630
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Vier Evangelisten
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Kanzelkorb
1637–1639
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Maria mit Kind in der Glorie von Engeln umgeben und den Heiligen Johannes der Täufer, Franziskus und Matthäus
Francesco Albani
San Matteo della Decima, chiesa di San Matteo
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 29
(Inventar-Nr. 436)
1639–1643
Evangelist Matthäus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Evangelist Matthäus und der Mensch mit Flügeln
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Paris, Musée du Louvre, Saal 844
(Inventar-Nr. 1738)
1661
Evangelist Matthäus
,
Mensch als Symbol des Evangelisten Matthäus
Der Evangelist Matthäus
Ehrgott Bernhard Bendl
Augsburg, ehem. Augustiner-Chorherrenkloster, ehem. Stiftskirche, heute Pfarrkirche St. Georg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 127
(Inventar-Nr. Pl.O. 2295)
1697
Evangelist Matthäus
Vier Evangelisten
Diego Francesco Carlone
Ellwangen, ehem. Benediktiner-Stiftskirche, heute Basilika St. Vitus
, Hochaltar
1740–1741
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Der Evangelist Matthäus
Josef Anton Zoller
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
(Inventar-Nr. Rl 46)
1785
Evangelist Matthäus
Hl. Matthäus Evangelist
Bernardino Ludovisi
Rom, Chiesa della Santissima Trinità dei Pellegrini
, Fassade, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 9/87)
Undatiert
Evangelist Matthäus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Bologna, Pinacoteca Nazionale
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Überlingen, Städtisches Museum
Stilepochen und Kunststile Evangelist Matthäus
Gotik (um 1348–1362)
Spätgotik (um 1377–1530)
Frührenaissance (um 1377–1530)
Weicher Stil (um 1450)
Renaissance (um 1467–1567)
Manierismus (um 1562–1575)
Frühbarock (um 1567–1588)
Barock (um 1619–1785)
Rokoko (um 1750–1792)
Frühklassizismus (um 1761–1770)
Klassizismus (um 1774–1792)