KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 1.2. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Kunstepochen-Diagramm
Barock (um 1587–1771)
Ehrgott Bernhard Bendl (um 1660 Pfarrkirchen - 1738 Augsburg)
Barock (Deutschland)
Orte
Große Landkarte
Beziehungen
Beziehung
Gottfried Bernhard Göz
1708 Welehrad (Velehrad) - 1774 Augsburg
Rokoko (Süddeutschland)
Beziehung
Johann Georg Bergmüller
1688 Türkheim - 1762 Augsburg
Barock (Süddeutschland)
Beziehung
Joseph Mages
1728 Imst in Tirol - 1769 Straßburg
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
,
Barock (Augsburg)
,
Barock (Stuttgart)
,
Barock (Straßburg)
,
Barock (Innsbruck)
Beziehung
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Rokoko (Bayern)
,
Spätbarock (Bayern)
Werke (1690–1730)
Maria Immaculata
Augsburg, ehem. Jesuitenkolleg St. Salvator
, Kleiner Goldener Saal, Lindenholz
Jetzt:
Augsburg, Maximilian Museum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
um 1690
Maria Immaculata
Der Apostel Paulus
Augsburg, ehem. Augustiner-Chorherrenkloster, ehem. Stiftskirche, heute Pfarrkirche St. Georg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 127
(Inventar-Nr. Pl.O. 2294)
1697
Apostel Paulus
Der Evangelist Matthäus
Augsburg, ehem. Augustiner-Chorherrenkloster, ehem. Stiftskirche, heute Pfarrkirche St. Georg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 127
(Inventar-Nr. Pl.O. 2295)
1697
Evangelist Matthäus
Der Evangelist Johannes
Augsburg, ehem. Augustiner-Chorherrenkloster, ehem. Stiftskirche, heute Pfarrkirche St. Georg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 127
(Inventar-Nr. Pl.O. 2296)
1697
Evangelist Johannes
Der Evangelist Markus
Augsburg, ehem. Augustiner-Chorherrenkloster, ehem. Stiftskirche, heute Pfarrkirche St. Georg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 127
(Inventar-Nr. Pl.O. 2297)
1697
Evangelist Markus
Der Evangelist Lukas
Augsburg, ehem. Augustiner-Chorherrenkloster, ehem. Stiftskirche, heute Pfarrkirche St. Georg
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 127
(Inventar-Nr. Pl.O. 2298)
1697
Evangelist Lukas
Hl. Anna mit dem Marienkind im Arm
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 223
(Inventar-Nr. 739)
vor 1700
Hl. Anna
,
Jungfrau Maria
Trauernde Maria
(Zuschreibung)
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 40
(Inventar-Nr. R 8405)
um 1700
Schmerzhafte Muttergottes
Maria Immaculata
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 12
(Inventar-Nr. B 156)
Beginn 18. Jhd.
Maria Immaculata
Gottvater
(Zuschreibung)
Lindenholz
Augsburg, Maximilian Museum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
(Inventar-Nr. 6206)
um 1720
Gottvater
Schulterwunden-Christus an der Geißelsäule
Zwiesel, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
1730
Christus an der Geißelsäule
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilian Museum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
Berlin, Bode-Museum, Saal 223
Köln, Museum Schnütgen, Saal 12
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 40
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 127