KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.5. haben Geburtstag
Carlo Dolci, geb. 1616 (409 Jahre)
John Michael Wright, geb. 1617 (408 Jahre)
Johann Dientzenhofer, geb. 1663 (362 Jahre)
Johann Thomas Wagner, geb. 1691 (334 Jahre)
Joseph Kaspar Bollermann, geb. 1773 (252 Jahre)
Jean-Charles Cazin, geb. 1841 (184 Jahre)
František Ženíšek, geb. 1849 (176 Jahre)
Alois Delug, geb. 1859 (166 Jahre)
Josef Mařatka, geb. 1874 (151 Jahre)
Charlotte Berend-Corinth, geb. 1880 (145 Jahre)
François Zdenek Eberl, geb. 1887 (138 Jahre)
Vojtěch Erdélyi, geb. 1891 (134 Jahre)
Heinrich Tischler, geb. 1892 (133 Jahre)
Peter Kuckei, geb. 1938 (87 Jahre)
Nobuyoshi Araki, geb. 1940 (85 Jahre)
Gerhard Merz, geb. 1947 (78 Jahre)
Katsura Funakoshi, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Position Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Bedeutende Künstler in Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob (1636–1642)
Martin Zürn (1636–1638)
Michael Zürn der Ältere (1637–1639)
David Zürn I. (1637–1642)
Künstler in Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Alle Künstler
Nur hier
David Zürn I.
1598 - 1666
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Martin Zürn
um 1585 bis 1590 Waldsee - nach 1665 Braunau am Inn
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Michael Zürn der Ältere
um 1590 Waldsee - nach 1651
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Kunstwerke (1275–1642)
Kruzifixus
Unbekannter Künstler
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 154)
um 1270–1280
Gekreuzigter Christus
Entwurfsriß für den Hochaltar
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Verschollen
1636
Sebastians-Altar
Michael Zürn der Ältere
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Verloren
1637
Sebastiansaltar
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Verloren
1637
Sebastians-Altar
Martin Zürn
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Verloren
1637
Anna Selbdritt
David Zürn I.
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Annen-Altar, Lindenholz
Jetzt:
Wasserburg am Inn, Museum Wasserburg
(Inventar-Nr. 1500)
um 1635–1640
Anna Selbdritt
Christus
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Kanzelkorb
1637–1639
Christus
Kanzel
Martin Zürn
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
1637–1639
Muttergottesfigur auf der Kanzel
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
1637–1639
Mondsichelmadonna
Hl. Jakobus auf der Kanzel
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
1637–1639
Apostel Jakobus der Ältere
Hl. Franziskus am Kanzelkörper
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
1637–1639
Hl. Franziskus von Assisi
Vier Evangelisten
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Kanzelkorb
1637–1639
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Hl. Sebastian
Martin Zürn
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 252
(Inventar-Nr. 3/58)
1638–1639
Hl. Sebastian
Hl. Florian
Martin Zürn
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 252
(Inventar-Nr. 4/58)
1638–1639
Hl. Florian
Hl. Rochus
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Sebastianaltar (?), Lindenholz
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
(Inventar-Nr. WLM 1966-20)
um 1638–1640
Hl. Rochus
Hl. Elisabeth
David Zürn I.
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Lindenholz
Jetzt:
Privatbesitz
um 1640–1645
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
Weibliche Heilige (Ursula?)
David Zürn I.
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Lindenholz
Jetzt:
Privatbesitz
um 1640–1645
Hl. Ursula von Köln
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Kunststile und Stilepochen in Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Alle Kunstepochen in
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Barock (um 1636–1642)
Museen sowie neue Standorte
Berlin, Bode-Museum
München, Bayerisches Nationalmuseum
Privatbesitz
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Verloren
Verschollen
Wasserburg am Inn, Museum Wasserburg