KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.1. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Hl. Rochus
um 1638–1640
Lindenholz
Michael Zürn der Ältere (um 1590 Waldsee - nach 1651)
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Sebastianaltar (?)
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
(Inventar-Nr. WLM 1966-20)
Ikonographie:
Hl. Rochus
Position Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Künstler
Michael Zürn der Ältere
um 1590 Waldsee - nach 1651
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Hl. Rochus
Zuschreibung unsicher
Kunstwerke in der Umgebung (1275–1642)
Kruzifixus
Unbekannter Künstler
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 154)
um 1270–1280
Gekreuzigter Christus
Entwurfsriß für den Hochaltar
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Verschollen
1636
Sebastians-Altar
Martin Zürn
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Verloren
1637
Sebastians-Altar
Michael Zürn der Ältere
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Verloren
1637
Sebastiansaltar
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetzt:
Verloren
1637
Anna Selbdritt
David Zürn I.
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Annen-Altar, Lindenholz
Jetzt:
Wasserburg am Inn, Museum Wasserburg
(Inventar-Nr. 1500)
um 1635–1640
Anna Selbdritt
Christus
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Kanzelkorb
1637–1639
Christus
Kanzel
Martin Zürn
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
1637–1639
Muttergottesfigur auf der Kanzel
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
1637–1639
Mondsichelmadonna
Hl. Jakobus auf der Kanzel
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
1637–1639
Apostel Jakobus der Ältere
Hl. Franziskus am Kanzelkörper
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
1637–1639
Hl. Franziskus von Assisi
Vier Evangelisten
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Kanzelkorb
1637–1639
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
Hl. Sebastian
Martin Zürn
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 252
(Inventar-Nr. 3/58)
1638–1639
Hl. Sebastian
Hl. Florian
Martin Zürn
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 252
(Inventar-Nr. 4/58)
1638–1639
Hl. Florian
Hl. Elisabeth
David Zürn I.
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Lindenholz
Jetzt:
Privatbesitz
um 1640–1645
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
Weibliche Heilige (Ursula?)
David Zürn I.
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Lindenholz
Jetzt:
Privatbesitz
um 1640–1645
Hl. Ursula von Köln
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
Jetziger Standort
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg