KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.) in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.) (1602–1737)
Jan Brueghel der Ältere (Samtbrueghel, Blumenbrueghel) (1602)
Domenichino (Domenico Zampieri) (1615)
Gioacchino Assereto (1630)
Charles Le Brun (1665–1669)
Johann Leonhard Bauer (1715)
Johann Georg Platzer (1737)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Charles Le Brun
1619 Paris - 1690 Paris
Barock (Frankreich)
Nur hier
Domenichino (Domenico Zampieri)
1581 Bologna - 1641 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Gerard de Lairesse
um 1740 Lüttich - 1711 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Gioacchino Assereto
1600 Genua - 1650 Genua
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Genua)
Nur hier
Jan Brueghel der Ältere (Samtbrueghel, Blumenbrueghel)
1568 Brüssel - 1625 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
,
Malerfamilie Brueghel
Nur hier
Johann Georg Platzer
1704 Eppan - 1761 Eppan
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
,
Barock (Passau)
Nur hier
Johann Leonhard Bauer
1681 - 1760
Barock (Deutschland)
Kunstwerke Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.) (1602–1737)
Die Schlacht von Issos: Alexander, König von Mazedonien, kämpft 333 v. Chr. gegen den Perser Darius
Jan Brueghel der Ältere (Samtbrueghel, Blumenbrueghel)
Paris, Musée du Louvre, Saal 803
(Inventar-Nr. 1094)
1602
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
,
Dareios (Darius) III. (um 380-330 v. Chr.), letzter persischer König
Die gefangene Timokleia wird Alexander vorgeführt
Domenichino (Domenico Zampieri)
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
(Inventar-Nr. 796)
um 1615
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Alexander und Diogenes
Gioacchino Assereto
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XIV
(Inventar-Nr. 84.2)
um 1625–1635
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
,
Diogenes von Sinope
Überquerung des Granikos
Charles Le Brun
Paris, Musée du Louvre, Saal 914
(Inventar-Nr. 2894)
1665
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Einzug Alexanders in Babylon (Der Triumph Alexanders)
Charles Le Brun
Paris, Musée du Louvre, Saal 914
(Inventar-Nr. 2898)
1665
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Alexander und Poros
Charles Le Brun
Paris, Musée du Louvre, Saal 914
(Inventar-Nr. 2897)
um 1665–1673
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
,
Poros (vor 370 - 317 v. Chr.), König des indischen Königreichs Paurava
Alexander der Große überschreitet den Granikos
Johann Leonhard Bauer
(Zuschreibung)
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 35
(Inventar-Nr. 94/51)
um 1715
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
,
Maximilian II. Emanuel (1662-1726), Kurfürst von Bayern (1679-1726)
Die Rettung Alexanders des Großen aus dem Flusse Kydnos
Johann Georg Platzer
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 32
(Inventar-Nr. 2511)
1730–1745
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Alexander der Große zerhaut den gordischen Knoten
Johann Georg Platzer
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 32
(Inventar-Nr. 2540)
1730–1745
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Der triumphale Einzug Alexanders des Großen in Babylon: Zug der Tubenbläser
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 4621)
Undatiert
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Der triumphale Einzug Alexanders des Großen in Babylon: Aufführung des Beutegutes
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 4618)
Undatiert
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Der triumphale Einzug Alexanders des Großen in Babylon: Alexander der Große als Triumphator
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 4622)
Undatiert
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Der triumphale Einzug Alexanders des Großen in Babylon: Kriegstrophäen und Feldzeichen
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 4620)
Undatiert
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Der triumphale Einzug Alexanders des Großen in Babylon: Zug der Opfergefäße
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 4617)
Undatiert
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Der triumphale Einzug Alexanders des Großen in Babylon: Einzug durch das Stadttor
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 4615)
Undatiert
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Der triumphale Einzug Alexanders des Großen in Babylon: Streitrösser und Feldherrn des Alexander
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 4956)
Undatiert
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Der triumphale Einzug Alexanders des Großen in Babylon: Gefangene und Streitwagen
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 4619)
Undatiert
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Der triumphale Einzug Alexanders des Großen in Babylon: Zug der Gefangenen
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 4955)
Undatiert
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Der triumphale Einzug Alexanders des Großen in Babylon: Zug der Gefangenen
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 4623)
Undatiert
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Der triumphale Einzug Alexanders des Großen in Babylon: Weiteres Beutegut
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 4616)
Undatiert
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Der triumphale Einzug Alexanders des Großen in Babylon: Zug der Opferstiere
Gerard de Lairesse
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
(Inventar-Nr. 4614)
Undatiert
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bayreuth, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
Spätgotik (um 1517)
Renaissance (um 1517)
Spätrenaissance (um 1566)
Barock (um 1602–1737)
Frühbarock (um 1635)
Spätbarock (um 1737)
Früher Rokoko (um 1737)
Klassizismus (um 1780)
Rokoko (um 1784)