KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kreuzabnahme Christi in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Kreuzabnahme Christi (1432–1520)
Arcangelo di Cola (1432)
Adriaen van Wesel (1480)
Meister des Bartholomäusaltars (1495–1502)
Hans Leinberger (1515)
Nikolaus Weckmann (Werkstatt) (1520)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adriaen van Wesel
um 1417 Utrecht - 1490/99 Utrecht
Spätgotik (Utrecht)
,
Spätgotik (Niederlande)
,
Mittelalter (Utrecht)
,
Mittelalter (Niederlande)
Nur hier
Arcangelo di Cola
* Camerino
Spätgotik (Italien)
Nur hier
Hans Leinberger
um 1470 - um 1531
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Luca di Tommè
um 1330 Siena - um 1389 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Meister des Bartholomäusaltars
tätig um 1470 - 1510
Spätgotik (Utrecht)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
vor 1481 - nach 1526
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Rogier van der Weyden (Nachfolger)
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Kunstwerke Kreuzabnahme Christi (1432–1520)
Martyrium der Hl. Katharina, Kreuzabnahme, Grablegung des hl. Zenobius, Martyrium des hl. Andreas, Martyrium des Evangelisten JohannesJohannes
Arcangelo di Cola
Modena, Galleria Estense, Saal 2
(Inventar-Nr. 4183)
um 1430–1435
Apostel Andreas
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Zenobius von Florenz
,
Kreuzabnahme Christi
Kreuzabnahme Christi
Adriaen van Wesel
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 208
(Inventar-Nr. 2396)
um 1480
Kreuzabnahme Christi
Kreuzabnahme
Meister des Bartholomäusaltars
Paris, Kirche von Val-de-Grâce
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 819
(Inventar-Nr. R.F. 2381)
um 1480–1510
Kreuzabnahme Christi
Kreuzabnahme
Meister des Bartholomäusaltars
London, National Gallery, Saal 62
(Inventar-Nr. NG6470)
um 1500–1505
Kreuzabnahme Christi
Kreuzabnahme Christi
Hans Leinberger
Buchsbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 5941)
um 1515
Kreuzabnahme Christi
Kreuzabnahme Christi
Nikolaus Weckmann (Werkstatt)
Zwiefalten, ehemalige Benediktinerabtei, heute psychiatrische Klinik
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
um 1520
Kreuzabnahme Christi
Triptychon der Kreuzabnahme Christi
Luca di Tommè
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 11952 - O 11954)
Undatiert
Kreuzabnahme Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Breslau, Nationalmuseum
London, National Gallery
Modena, Galleria Estense
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Stilepochen und Kunststile Kreuzabnahme Christi
Gotik (um 1326–1327)
Spätgotik (um 1432–1520)
Niederländische Renaissance (um 1450)
Renaissance (um 1462–1544)
Mittelalter (um 1480)
Frührenaissance (um 1513)
Manierismus (um 1579–1581)
Barock (um 1623–1751)
Barockklassizismus (um 1697)
Rokoko (um 1751–1777)
Frühklassizismus (um 1775)
Impressionismus (um 1895)
Symbolismus (um 1921)
Jugendstil (um 1921)
Expressionismus (um 1921)