KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Maria Magdalena in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Hl. Maria Magdalena (1710–1796)
Johann Gebhard (1710)
Ignaz Günther (1755)
Christian Jorhan der Ältere (1760–1770)
Johann Benedikt Witz (1772)
Martin Knoller (1781–1796)
Johann Peter Wagner (1782)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Christian Jorhan der Ältere
1727 Bad Griesbach im Rottal - 1804 Landshut
Rokoko (Bayern)
,
Frühklassizismus (Bayern)
Nur hier
Giovanni Battista (Giambattista) Piazzetta
1682 Venedig - 1754 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Benedikt Witz
1709 Trappstadt - 1780 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Würzburg)
Nur hier
Johann Gebhard
1676 Velthurns - 1756 Regensburg
Barock (Bayern)
,
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
Nur hier
Johann Peter Wagner
1730 Obertheres - 1809 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Mainfranken)
,
Frühklassizismus (Deutschland)
,
Frühklassizismus (Mainfranken)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke Hl. Maria Magdalena (1710–1796)
Gemälde des Magdalenenaltars im nördlichen Querhaus "Die büßende Maria Magdalena"
Johann Gebhard
Regensburg-Prüfening, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche St. Georg
1710
Hl. Maria Magdalena
Hl. Maria Magdalena
Giovanni Battista (Giambattista) Piazzetta
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 9
(Inventar-Nr. O 12759)
um 1715–1718
Hl. Maria Magdalena
Heilige Maria Magdalena
Ignaz Günther
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
1755
Hl. Maria Magdalena
Büste der heiligen Maria Magdalena
Christian Jorhan der Ältere
(Zuschreibung)
Pfaffenberg (Mallersdorf), Pfarrkirche St. Peter
um 1760
Hl. Maria Magdalena
Kruzifix mit Maria Magdalena
Christian Jorhan der Ältere
Holz und Ton
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht
(Inventar-Nr. St. P. 351)
um 1770
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
Heilige Maria Magdalena
Johann Benedikt Witz
Birnbaumholz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1770–1775
Hl. Maria Magdalena
Hl. Maria Magdalena
Martin Knoller
Königsfeld (Královo Pole), Kartause der hl. Dreifaltigkeit
Jetzt:
Privatbesitz
Auftraggeber: Abt (1750-1782) Athanasius Gottfried (1728-1814)
1781
Hl. Maria Magdalena
Kommunion der Hl. Maria Magdalena
Johann Peter Wagner
Alabaster
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1780–1785
Hl. Maria Magdalena
Jesus am Kreuz mit der hl. Maria Magdalena
Martin Knoller
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
(Inventar-Nr. Gem 260)
1796
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
Hl. Magdalena
Giovanni Battista (Giambattista) Piazzetta
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. O 12759)
Undatiert
Hl. Maria Magdalena
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
München, Bayerisches Nationalmuseum
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Privatbesitz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Hl. Maria Magdalena
Gotik (um 1291–1465)
Frührenaissance (um 1330–1511)
Renaissance (um 1365–1555)
Spätgotik (um 1401–1522)
Weicher Stil (um 1435)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Hochrenaissance (um 1471–1565)
Dürer-Zeit (um 1506–1511)
Manierismus (um 1515–1625)
Altniederländische Malerei (um 1526)
Spätrenaissance (um 1540–1575)
Barock (um 1588–1765)
Frühbarock (um 1604–1630)
Caravaggistisch (um 1628–1642)
Barockklassizismus (um 1646)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1657)
Spätbarock (um 1690–1806)
Rokoko (um 1710–1796)
Früher Rokoko (um 1712–1726)
Klassizismus (um 1759)
Frühklassizismus (um 1760–1782)
Romantik (um 1849–1879)
Symbolismus (um 1869–1905)
Impressionismus (um 1905)