KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Heilige Familie in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Heilige Familie (1704–1800)
Johann Gebhard (1704)
Johann Benedikt Witz (1765)
Martin Knoller (1785–1800)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Johann Benedikt Witz
1709 Trappstadt - 1780 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Würzburg)
Nur hier
Johann Gebhard
1676 Velthurns - 1756 Regensburg
Barock (Bayern)
,
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke Heilige Familie (1704–1800)
Altarblatt "Der Tod Annas"
Johann Gebhard
Regensburg-Prüfening, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche St. Georg
1704
Heilige Familie
,
Hl. Anna
Heilige Familie
Johann Benedikt Witz
Lindenholz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1765
Heilige Familie
Hl. Familie mit den hll. Katharina, Ursula, Agnes und Johannes Evangelist
Martin Knoller
Innsbruck, Servitenkirche zum hl. Josef
um 1785–1786
Evangelist Johannes
,
Heilige Familie
,
Hl. Agnes von Böhmen
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Ursula von Köln
Ölskizze Hl. Familie mit den hll. Katharina, Ursula, Agnes und Johannes Evangelist
Martin Knoller
Innsbruck, Servitenkirche zum hl. Josef
, rechter Seitenaltar
Jetzt:
Privatbesitz
um 1785–1786
Evangelist Johannes
,
Heilige Familie
,
Hl. Agnes von Böhmen
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Ursula von Köln
Hl. Familie mit dem hl. Johannes von Nepomuk
Martin Knoller
Innsbruck, Schloss Büchsenhausen
, Schlosskapelle, Altar
Auftraggeber: Schlossbesitzer Josef Delama und seiner Frau Anna
1790
Heilige Familie
,
Hl. Johannes von Nepomuk
Ölskizze Hl. Familie
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
, erster südlicher Seitenaltar
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
(Inventar-Nr. Gem. 1906)
1794
Heilige Familie
Ölskizze Hl. Familie
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
, erster südlicher Seitenaltar
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
(Inventar-Nr. Gem. 259)
1794
Heilige Familie
Hl. Familie
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
, erster südlicher Seitenaltar
1794
Heilige Familie
Ölskizze Hl. Familie
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
, erster südlicher Seitenaltar
Jetzt:
Privatbesitz
1794
Heilige Familie
Hl. Familie
Martin Knoller
Privatbesitz
1797
Heilige Familie
Hl. Familie
Martin Knoller
Privatbesitz
(Inventar-Nr. A 38 a)
1800
Heilige Familie
Hl. Familie
Martin Knoller
Privatbesitz
(Inventar-Nr. A 38 b)
um 1800
Heilige Familie
Hl. Familie
Martin Knoller
Privatbesitz
(Inventar-Nr. A 39)
um 1800
Heilige Familie
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Privatbesitz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Heilige Familie
Renaissance (um 1477–1605)
Frührenaissance (um 1487)
Spätgotik (um 1497–1525)
Hochrenaissance (um 1506–1560)
Dürer-Zeit (um 1507–1513)
Niederländische Renaissance (um 1508–1530)
Manierismus (um 1515–1614)
Spätrenaissance (um 1517–1626)
Mittelalter (um 1517)
Barock (um 1575–1737)
Frühbarock (um 1593–1635)
Barockklassizismus (um 1627–1651)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1687)
Spätbarock (um 1700)
Rokoko (um 1704–1800)
Früher Rokoko (um 1737)
Nazarener (Lukasbund) (um 1817–1820)
Romantik (um 1820)
Klassizismus (um 1820)