Hl. Damian in der Kunst | Rokoko | Ellwangen, Schlossmuseum
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.9. haben Geburtstag
Franz Matthias Hiernle, geb. 1677 (348 Jahre)
Augustin Pajou, geb. 1730 (295 Jahre)
Martin Drolling, geb. 1752 (273 Jahre)
January Suchodolski, geb. 1797 (228 Jahre)
William Dyce, geb. 1806 (219 Jahre)
Wayne F. Miller, geb. 1918 (107 Jahre)
Dorota Nieznalska, geb. 1973 (52 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Damian in der Kunst | Rokoko | Ellwangen, Schlossmuseum
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Hl. Damian in Ellwangen, Schlossmuseum (1740)
Christoph Thomas Scheffler (1740)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Balestra
1666 Verona - 1740 Verona
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Barock (Verona)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Rokoko (Verona)
Nur hier
Christoph Thomas Scheffler
1699 Mainburg - 1756 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Joseph Christian
1706 Riedlingen - 1777 Riedlingen
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke Hl. Damian (1740)
Christoph Thomas Scheffler (1699 Mainburg - 1756 Augsburg)
Die hll. Margaretha, Cosmas und Damian
Augsburg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Margareth, ehem. Klosterkirche
Jetzt:
Ellwangen, Schlossmuseum
1740
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
,
Hl. Margareta von Antiochia
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Ellwangen, Schlossmuseum
Stuttgart, Staatsgalerie
Stilepochen und Kunststile Hl. Damian
Frührenaissance (um 1439–1525)
Renaissance (um 1442–1517)
Mittelalter (um 1455)
Gotik (um 1455)
Spätgotik (um 1456–1525)
Caravaggistisch (um 1624)
Rokoko (um 1717–1775)
Barock (um 1717–1740)