KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.7. haben Geburtstag
Georg Melchior Kraus, geb. 1737 (288 Jahre)
Susanne Henry, geb. 1763 (262 Jahre)
Ditlev Martens, geb. 1795 (230 Jahre)
George Catlin, geb. 1796 (229 Jahre)
Octave Tassaert, geb. 1800 (225 Jahre)
Karl Eduard Biermann, geb. 1803 (222 Jahre)
Ignacio Zuloaga, geb. 1870 (155 Jahre)
Alfred Wickenburg, geb. 1885 (140 Jahre)
George Grosz, geb. 1893 (132 Jahre)
Jankel Adler, geb. 1895 (130 Jahre)
Heinz Heiber, geb. 1928 (97 Jahre)
Friedrich B. Henkel, geb. 1936 (89 Jahre)
Hélio Oiticica, geb. 1937 (88 Jahre)
Moritz Götze, geb. 1964 (61 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos in der Kunst | Klassizismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Klassizismus zum Thema Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos (1778–1816)
Gavin Hamilton (1778)
Jacques-Louis David (1788)
Johann Heinrich Dannecker (1803)
Antonio Canova (1810–1816)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Canova
1757 Possagno bei Bassano del Grappa - 1822 Venedig
Klassizismus (Italien)
,
Klassizismus (Venedig)
Nur hier
Gavin Hamilton
1723 Lanark, Lanarkshire - 1798 Rom
Barock (Schottland)
,
Klassizismus (Schottland)
Nur hier
Jacques-Louis David
1748 Paris - 1825 Brüssel
Klassizismus (Frankreich)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Paris)
,
Klassizismus (Brüssel)
Nur hier
Johann Heinrich Dannecker
1758 Stuttgart - 1841 Stuttgart
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Stuttgart)
Kunstwerke Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos (1778–1816)
Venus übergibt Helena an Paris
Gavin Hamilton
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. R.F. 2011-56)
um 1777–1780
Helena, Frau des spartanischen Königs Menelaos
,
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
,
Venus (Göttin der Liebe)
Die Liebe zwischen Paris und Helena
Jacques-Louis David
Paris, Musée du Louvre, Saal 702
(Inventar-Nr. 3696)
1788
Helena, Frau des spartanischen Königs Menelaos
,
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Paris mit dem Bogen
Johann Heinrich Dannecker
Gebrannter Ton
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. P 725 c)
1803
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Paris
Antonio Canova
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 101, Klassizistische Skulpturen
um 1810
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Paris
Antonio Canova
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal II
(Inventar-Nr. WAF B 4)
1816
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Alte Nationalgalerie
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek
Paris, Musée du Louvre
Stuttgart, Staatsgalerie
Stilepochen und Kunststile Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Renaissance (um 1500–1550)
Hochrenaissance (um 1500)
Dürer-Zeit (um 1540)
Manierismus (um 1575–1626)
Barock (um 1598–1778)
Caravaggistisch (um 1645)
Rokoko (um 1719–1785)
Klassizismus (um 1778–1816)
Spätimpressionismus (um 1902)
Post-Impressionismus (um 1902)