KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 10.7. haben Geburtstag
Bartolomeo Gennari, geb. 1594 (431 Jahre)
Antonio del Castillo y Saavedra, geb. 1616 (409 Jahre)
Barbara (Anna) Rosina de Gasc, geb. 1713 (312 Jahre)
Hendrik Voogd, geb. 1768 (257 Jahre)
Ludwig Vogel, geb. 1788 (237 Jahre)
Sanford Robinson Gifford, geb. 1823 (202 Jahre)
Camille Pissarro, geb. 1830 (195 Jahre)
Helene Schjerfbeck, geb. 1862 (163 Jahre)
Otto Freundlich, geb. 1878 (147 Jahre)
Giorgio de Chirico, geb. 1888 (137 Jahre)
Johanna Schütz-Wolff, geb. 1896 (129 Jahre)
Gerd Baukhage, geb. 1911 (114 Jahre)
Bernard Buffet, geb. 1928 (97 Jahre)
Agostino Bonalumi, geb. 1935 (90 Jahre)
Jimmie Durham, geb. 1940 (85 Jahre)
Didier Vermeiren, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Tod Mariens in der Kunst | Renaissance | München, Alte Pinakothek
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Tod Mariens in München, Alte Pinakothek (1502–1522)
Hans Holbein der Ältere (1502)
Joos van Cleve (Joos van der Beke) (1522)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartolomé Bermejo (Bartolomé de Cárdenas)
um 1440 Córdoba - um 1501 Barcelona
Spätgotik (Flandern (flämisch))
,
Spätgotik (Spanien)
,
Spätgotik (Belgien)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Spanien)
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Berto di Giovanni
dokumentiert 1488 Perugia - 1529 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Perugia)
Nur hier
Erasmus Grasser (Umkreis)
um 1450 Schmidmühlen (Oberpfalz) - 1518 München
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (München)
Nur hier
Hans Holbein der Ältere
um 1465 Augsburg - 1524 Isenheim
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Joos van Cleve (Joos van der Beke)
um 1485/1490 Kleve - 1540 oder 1541 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt)
Nur hier
Michele Giambono
1400 Venedig - 1462 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Kunstwerke Tod Mariens (1502–1522)
Die Flügel des Kaisheimer Altares, Innenseiten
Hans Holbein der Ältere
Kaisheim, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 721, 722, 723, 724, 726, 727, 728, 733)
1502
Anbetung der Könige
,
Beschneidung Christi
,
Christi Geburt
,
Darstellung des Herrn
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Tempelgang
,
Mariä Verkündigung
,
Tod Mariens
Marientod-Altar
Joos van Cleve (Joos van der Beke)
Köln, Kirche St. Maria im Kapitol
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 150-152)
um 1520–1525
Tod Mariens
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Breslau, Nationalmuseum
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Partschins, Pfarrhaus
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Privatbesitz
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Tod Mariens
Gotik (um 1300–1475)
Frührenaissance (um 1310–1520)
Spätgotik (um 1461–1525)
Renaissance (um 1461–1525)
Weicher Stil (um 1524)
Barock (um 1597–1749)
Frühbarock (um 1617)
Spätbarock (um 1748)
Rokoko (um 1773)
München, Alte Pinakothek