KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Erzengel Gabriel in der Kunst | Gotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Gotik zum Thema Erzengel Gabriel (1330–1459)
Giotto di Bondone (Giotto) (1330)
Jacques Morel (1459)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giotto di Bondone (Giotto)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Jacques Morel
um 1395 Avignon - 1459 Lyon
Gotik (Frankreich)
Kunstwerke Erzengel Gabriel (1330–1459)
Polyptychon
Giotto di Bondone (Giotto)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 3
(Inventar-Nr. 284)
um 1330
Apostel Johannes
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Erzengel Gabriel
,
Erzengel Michael
,
Gottvater
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Schmerzhafte Muttergottes
,
Thronende Madonna mit Kind
,
Tote Christus
Erzengel Gabriel aus einer Verkündigung an Maria
Jacques Morel
Kalkstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 210
(Inventar-Nr. 1/77)
um 1450–1460
Erzengel Gabriel
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Stilepochen und Kunststile Erzengel Gabriel
Gotik (um 1330–1459)
Frührenaissance (um 1330–1510)
Renaissance (um 1477–1512)
Dürer-Zeit (um 1505)
Spätgotik (um 1510)
Barock (um 1655–1720)