KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 27.7. haben Geburtstag
Jan Pieter van Bredael, geb. 1683 (342 Jahre)
Joseph Anton Koch, geb. 1768 (257 Jahre)
Franz Hubert Müller, geb. 1784 (241 Jahre)
Waller Hugh Paton, geb. 1828 (197 Jahre)
Thomas Ludwig Herbst, geb. 1848 (177 Jahre)
Franklin Brownell, geb. 1857 (168 Jahre)
Julius Schrag, geb. 1864 (161 Jahre)
George Morren (Georges Morren), geb. 1868 (157 Jahre)
Erwin Hahs, geb. 1887 (138 Jahre)
Greta Freist, geb. 1904 (121 Jahre)
Paul Feeley, geb. 1910 (115 Jahre)
Kiyoji Ōtsuji, geb. 1923 (102 Jahre)
Yüksel Arslan, geb. 1933 (92 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Schmerzhafte Muttergottes in der Kunst | Dürer-Zeit
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Dürer-Zeit zum Thema Schmerzhafte Muttergottes (1495–1516)
Albrecht Dürer (1495–1496)
Hans Baldung Grien (1511–1516)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albrecht Dürer
1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Kunstwerke Schmerzhafte Muttergottes (1495–1516)
Die Sieben Schmerzen der Maria
Albrecht Dürer
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
(Inventar-Nr. 1875-1881)
1495–1496
Schmerzhafte Muttergottes
Maria als Schmerzensmutter
Albrecht Dürer
Lutherstadt Wittenberg, Schlosskirche
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 709)
um 1495–1498
Schmerzhafte Muttergottes
Christus am Kreuz zwischen Magdalena, Johannes und Maria
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 10
um 1510–1512
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Schmerzhafte Muttergottes
Christus als Schmerzensmann, von Maria und Engeln beweint
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 6
1513
Christus als Schmerzensmann
,
Schmerzhafte Muttergottes
Mater Dolorosa
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4
um 1515
Schmerzhafte Muttergottes
Schmerzensmutter
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 4
um 1516–1517
Schmerzhafte Muttergottes
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
München, Alte Pinakothek
Stilepochen und Kunststile Schmerzhafte Muttergottes
Mittelalter (um 1267)
Gotik (um 1312–1495)
Spätgotik (um 1325–1525)
Frührenaissance (um 1325–1330)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1377)
Weicher Stil (um 1432–1498)
Renaissance (um 1480–1591)
Dürer-Zeit (um 1495–1516)
Niederländische Renaissance (um 1535)
Barock (um 1558–1747)
Manierismus (um 1600)
Spätrenaissance (um 1620)
Frühbarock (um 1620–1631)
Caravaggistisch (um 1628)
Rokoko (um 1730–1767)
Früher Rokoko (um 1738)