KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.10. haben Geburtstag
Paul Troger, geb. 1698 (327 Jahre)
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, geb. 1712 (313 Jahre)
Niklas Lafrensen, geb. 1737 (288 Jahre)
Angelika Kauffmann, geb. 1741 (284 Jahre)
Johann Scheffer von Leonhardshoff, geb. 1795 (230 Jahre)
Wilhelm August Rieder, geb. 1796 (229 Jahre)
Alfred Sisley, geb. 1839 (186 Jahre)
Antoine Bourdelle (Émile-Antoine Bourdelle), geb. 1861 (164 Jahre)
María Izquierdo, geb. 1902 (123 Jahre)
Michael James Andrews, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Antonius von Padua in der Kunst | Dürer-Zeit
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Dürer-Zeit zum Thema Hl. Antonius von Padua (1496)
Albrecht Dürer (1496)
Künstler
Albrecht Dürer
1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Kunstwerke Hl. Antonius von Padua (1496)
Albrecht Dürer (1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg)
Dresdener Altar
Lutherstadt Wittenberg, Schlosskirche
Jetzt:
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
(Inventar-Nr. 1869)
um 1496
Anbetung des Christkindes
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Sebastian
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Stilepochen und Kunststile Hl. Antonius von Padua
Mittelalter (um 1272)
Gotik (um 1330–1340)
Spätgotik (um 1360–1510)
Frührenaissance (um 1360–1520)
Weicher Stil (um 1435)
Renaissance (um 1440–1609)
Dürer-Zeit (um 1496)
Manierismus (um 1537–1609)
Barock (um 1611–1730)
Spätbarock (um 1700–1748)
Rokoko (um 1727–1758)
Klassizismus (um 1842)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder