KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.5. haben Geburtstag
Carlo Dolci, geb. 1616 (409 Jahre)
John Michael Wright, geb. 1617 (408 Jahre)
Johann Dientzenhofer, geb. 1663 (362 Jahre)
Johann Thomas Wagner, geb. 1691 (334 Jahre)
Joseph Kaspar Bollermann, geb. 1773 (252 Jahre)
Jean-Charles Cazin, geb. 1841 (184 Jahre)
František Ženíšek, geb. 1849 (176 Jahre)
Alois Delug, geb. 1859 (166 Jahre)
Josef Mařatka, geb. 1874 (151 Jahre)
Charlotte Berend-Corinth, geb. 1880 (145 Jahre)
François Zdenek Eberl, geb. 1887 (138 Jahre)
Vojtěch Erdélyi, geb. 1891 (134 Jahre)
Heinrich Tischler, geb. 1892 (133 Jahre)
Peter Kuckei, geb. 1938 (87 Jahre)
Nobuyoshi Araki, geb. 1940 (85 Jahre)
Gerhard Merz, geb. 1947 (78 Jahre)
Katsura Funakoshi, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Rosenkranz in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Rosenkranz (1506–1742)
Albrecht Dürer (1506)
Hans Süß von Kulmbach (1511)
Veit Stoß (Werkstatt) (1518)
Veit Stoß (1518)
Joachim von Sandrart der Ältere (1654)
Giandomenico Bezzi (Werkstatt) (1655)
Franz Joseph Spiegler (1742)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albrecht Dürer
1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Nur hier
Franz Joseph Spiegler
1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz
Barock (Deutschland)
Nur hier
Giandomenico Bezzi (Werkstatt)
1622 - 1698
Barock (Oberitalien)
Nur hier
Hans Süß von Kulmbach
um 1480 Kulmbach - um 1522 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Joachim von Sandrart der Ältere
1606 Frankfurt am Main - 1688 Nürnberg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Veit Stoß
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
,
Weicher Stil (Donauschule)
,
Weicher Stil (Nürnberg)
,
Weicher Stil (Polen)
Nur hier
Veit Stoß (Werkstatt)
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
Kunstwerke Rosenkranz (1495–1742)
Marienaltar
Unbekannter Künstler
Lübeck, Heiligen-Geist-Hospital
Ende 15. Jhd.
König David
,
Pfingsten
,
Rosenkranz
,
Schutzmantelmadonna
,
Wurzel Jesse
Das Rosenkranzfest
Albrecht Dürer
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. O 1506)
1506
Rosenkranz
Das Rosenkranzfest
Albrecht Dürer
Venedig, Kirche San Bartolomeo
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, Erdgeschoss
(Inventar-Nr. O 1552)
1506
Rosenkranz
Rosenkranz-Tryptychon
Hans Süß von Kulmbach
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 8, deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 212.a-c (1930.43.1-3))
um 1510–1513
Rosenkranz
Rosenkranztafel
Veit Stoß
Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
, Lindenholz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 35
(Inventar-Nr. Pl.O. 229)
um 1518
Rosenkranz
Rosenkranztafel
Veit Stoß (Werkstatt)
Lindenholz und Tannenholz
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Helden, Märtyrer, Heilige
(Inventar-Nr. Pl.O. 229)
um 1518
Rosenkranz
Verherrlichung des Rosenkranzes
Joachim von Sandrart der Ältere
Lambach, Benediktinerabtei
, Seitenaltarbild Stiftskirche
1652–1656
Rosenkranz
Rosenkranzretabel (Altaraufsatz aus Holz)
Giandomenico Bezzi (Werkstatt)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 110
(Inventar-Nr. Pl.O.644)
um 1650–1660
Rosenkranz
Übergabe des Rosenkranzes an die Heiligen Katharina von Siena und Dominikus
Franz Joseph Spiegler
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. RI 8)
um 1742–1743
Hl. Dominikus
,
Hl. Katharina von Siena
,
Rosenkranz
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Stilepochen und Kunststile Rosenkranz
Dürer-Zeit (um 1506)
Renaissance (um 1506–1511)
Weicher Stil (um 1518)
Spätgotik (um 1518)
Barock (um 1654–1742)