KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Übergabe des Rosenkranzes an die Heiligen Katharina von Siena und Dominikus
um 1742–1743
Franz Joseph Spiegler (1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz)
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. RI 8)
Ikonographie:
Hl. Dominikus
,
Hl. Katharina von Siena
,
Rosenkranz
Position Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
To navigate, press the arrow keys.
Künstler
Franz Joseph Spiegler
1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz
Barock (Deutschland)
Übergabe des Rosenkranzes an die Heiligen Katharina von Siena und Dominikus
Kunstwerke in der Umgebung (1742–1746)
Die vier Erdteile huldigen der Unbefleckten Empfängnis Mariens
Franz Joseph Spiegler
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. RI 9)
1742
Maria Immaculata
Rechtes Seitenaltarbild 'Verherrlichung der Immaculata mit ihren Eltern Anna und Joachim durch die vier Erteile'
Franz Joseph Spiegler
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
1742
Ölskizze "Verherrlichung der Immaculata mit ihren Eltern Anna und Joachim durch die vier Erteile"
Franz Joseph Spiegler
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
, Öl auf Leinwand
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum
1742
Ölskizze "Die Madonna verleiht Rosenkränze an die Hll. Dominikus und Katharina"
Franz Joseph Spiegler
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum
1742
Krönung Mariens und Verehrung durch Heilige, Hochaltarbild
Johann Georg Bergmüller
(Zuschreibung)
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
1742
Linkes Seitenaltarbild "Die Madonna verleiht Rosenkränze an die Hll. Dominikus und Katharina"
Franz Joseph Spiegler
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
1742–1743
Nebenaltäre
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
, Lindenholz
1742–1744
Zwei Tabernakelengel
Dominikus Hermenegild Herberger
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
, Lindenholz
1746–1747
Heiliger Benedikt
Dominikus Hermenegild Herberger
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
, Hochaltartabernakel, Lindenholz
1746–1747
Hl. Benedikt
Heilige Scholastika
Dominikus Hermenegild Herberger
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
, Hochaltartabernakel, Lindenholz
1746–1747
Hl. Scholastika
Heiliger Heraclius
Dominikus Hermenegild Herberger
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
, Hochaltartabernakel, Lindenholz
1746–1747
Kaiser Heraklius
Heilige Helena
Dominikus Hermenegild Herberger
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
, Hochaltartabernakel, Lindenholz
1746–1747
Hl. Helena
Ornamentale Schnitzereien
Dominikus Hermenegild Herberger
Reinstetten, Pfarrkirche St. Urban
, Hochaltartabernakel, Lindenholz
1746–1747
Jetziger Standort
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
BESbswy