KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens in der Kunst | Breslau, Nationalmuseum
Alle Orte
Bedeutende Künstler zum Thema Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens in Breslau, Nationalmuseum (1540)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1540)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Ambrosius Fütter
Nur hier
Carl Friedrich Lessing
1808 Breslau - 1880 Karlsruhe
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (Berlin)
,
Romantik (Düsseldorf)
Nur hier
Ernst Rietschel
1804 Pulsnitz - 1861 Dresden
Spätklassizismus (Deutschland)
,
Spätklassizismus (Dresden)
,
Spätklassizismus (Weimar)
,
Spätklassizismus (Braunschweig)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Nachfolger)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens (1540)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1472 Kronach - 1553 Weimar)
Porträt von Martin Luther
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4
(Inventar-Nr. 21)
um 1540
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
Frankfurt am Main, Städel Museum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Lübeck, St. Annen-Museum
Meißen, Meißner Dom St. Johannis und St. Donatus
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Stilepochen und Kunststile Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Renaissance (um 1525–1581)
Spätklassizismus (um 1858)
Romantik (um 1867)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4