KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715) (1669–1878)
Gian Lorenzo Bernini (1669)
Adam Frans van der Meulen (1670–1686)
Michel Mollart (1690)
Joseph Parrocel (1699)
Jean-Léon Gérôme (1878)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adam Frans van der Meulen
1632 Büssel - 1690 Paris
Barock (Flandern (flämisch))
Nur hier
Gian Lorenzo Bernini
1598 Neapel - 1680 Rom
Barock (Italien)
Nur hier
Jean Petitot
1607 Genf - 1691 Vevey
Barock (Schweiz)
Nur hier
Jean-Léon Gérôme
1824 Vesoul - 1904 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
Orientalismus (Frankreich)
,
Salonmalerei (Frankreich)
Nur hier
Joseph Parrocel
1646 Brignoles - 1704 Paris
Nur hier
Michel Mollart
1641 Dieppe - 1713 Dieppe
Barock (Frankreich)
Kunstwerke Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715) (1669–1878)
Bozzetto der Reiterstatue Ludwigs XIV.
Gian Lorenzo Bernini
Terrakotta
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
(Inventar-Nr. CCLXIX)
1669–1670
Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715)
Niederlage der spanischen Armee in der Nähe des Brügge-Kanals 1667
Adam Frans van der Meulen
Paris, Musée du Louvre, Saal 916
(Inventar-Nr. 1483)
um 1670
Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715)
Rheinüberquerung der königlichen Armee 1672
Adam Frans van der Meulen
Paris, Musée du Louvre, Saal 916
(Inventar-Nr. 1490)
um 1675
Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715)
Die Belagerung von Luxemburg
Adam Frans van der Meulen
Marly-le-Roi, Schloss Marly-le-Roi
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 914
(Inventar-Nr. 1507)
1685–1686
Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715)
Ankunft Ludwigs XIV. im Lager vor Maastricht
Adam Frans van der Meulen
Marly-le-Roi, Schloss Marly-le-Roi
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 914
(Inventar-Nr. 1491)
1686–1687
Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715)
Ludwig XIV., König von Frankreich
Michel Mollart
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 225
(Inventar-Nr. 742)
um 1690
Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715)
Rheinüberquerung durch die Armee Ludwigs XIV. bei Tolhuis
Joseph Parrocel
Paris, Musée du Louvre, Saal 916
(Inventar-Nr. 7089)
1699
Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715)
Empfang des Ludwig II. von Bourbon, Prinz von Condé, durch Ludwig XIV. (Versailles, 1674)
Jean-Léon Gérôme
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 2004-15)
1878
Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715)
Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715)
Jean Petitot
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 550)
Undatiert
Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715)
Bozzetto für eine Reiterstatue Ludwigs XIV.
Gian Lorenzo Bernini
(Zuschreibung)
Terrakotta
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 33: Collezione Martinelli
Undatiert
Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Paris, Musée du Louvre
Paris, Musée d’Orsay
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
Stilepochen und Kunststile Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich und Navarra (1643-1715)
Barock (um 1669–1690)
Salonmalerei (um 1878)
Orientalismus (um 1878)
Klassizismus (um 1878)