KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Gregor von Nazianz in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Gregor von Nazianz (1375–1888)
Maestro della Madonna della Misericordia (1375)
Matei Timforea (1888)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Maestro della Madonna della Misericordia
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Matei Timforea
1836 - 1906
Östliche Ikonenmalerei (Rumänien)
Kunstwerke Hl. Gregor von Nazianz (1375–1905)
Die Heiligen Gregor und Bartholomäus - I santi Gregorio e Bartolomeo
Maestro della Madonna della Misericordia
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 7
(Inventar-Nr. 18)
2. Hälfte 14. Jhd.
Apostel Bartholomäus
,
Hl. Gregor von Nazianz
Die drei Hierarchen
Matei Timforea
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Obergeschoss
1888
Hl. Basilius von Caesarea (der Große)
,
Hl. Gregor von Nazianz
,
Hl. Johannes Chrysostomos
Heilige drei Hierarchen und Theodor Stratelates
Unbekannter Künstler
Tempera auf Holz
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Obergeschoss
um 1900
Hl. Basilius von Caesarea (der Große)
,
Hl. Gregor von Nazianz
,
Hl. Johannes Chrysostomos
,
Hl. Theodor Stratelates
Heiliger Gregor von Nazians
Unbekannter Künstler
Tempera auf Holz
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum, Obergeschoss
Beginn 20. Jhd.
Hl. Gregor von Nazianz
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Frankfurt am Main, Ikonen-Museum
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Hl. Gregor von Nazianz
Spätgotik (um 1375)
Frührenaissance (um 1375)
Östliche Ikonenmalerei (um 1888)