KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Norbert in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Norbert (1708–1765)
Johann Brokoff (1708)
Johann Evangelist Holzer (1733)
Egid Quirin Asam (1734)
Joseph Ignaz Appiani (Giuseppe Appiani) (1750)
Johann Joseph Christian (1760)
Ignaz Günther (1765)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Egid Quirin Asam
1692 Tegernsee - 1750 Mannheim
Spätbarock (Deutschland)
,
Künstlerfamilie Asam
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Brokoff
1652 Georgenberg (Spišská Sobota) - 1718 Prag
Barock (Böhmen)
Nur hier
Johann Evangelist Holzer
1709 Burgeis - 1740 Clemenswerth
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Johann Joseph Christian
1706 Riedlingen - 1777 Riedlingen
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Joseph Ignaz Appiani (Giuseppe Appiani)
1706 München - 1785 Triefenstein
Rokoko (Italien)
Kunstwerke Hl. Norbert (1708–1765)
St. Norbert, St. Adrian, St. Jacobus Martyr
Johann Brokoff
Prag, Karlsbrücke
Jetzt:
Verschollen
1708
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Adrian (Adrianus) von Nikomedien
,
Hl. Norbert
Hl. Norbert als Verehrer der Eucharistie
Johann Evangelist Holzer
Freising, Diözesanmuseum
1733
Hl. Norbert
Altar und Kapelle des Hl. Norbert von Xanten
Egid Quirin Asam
Osterhofen, ehem. Prämonstratenserabtei, ehem. Klosterkirche St. Margareta
1734
Hl. Norbert
Triumph des heiligen Norbert über den Irrlehrer Tanchelm
Joseph Ignaz Appiani (Giuseppe Appiani)
Obermarchtal, ehem. Prämonstratenser-Chorherrenstift Kloster Obermarchtal, Stiftskirche St. Peter und Paul
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
(Inventar-Nr. 63/33)
1750
Hl. Norbert
Hl. Norbert kämpft gegen Irrlehrer Tanchelin
Johann Joseph Christian
Riedlingen, ehem. Heilig-Geist-Spital, heute Museum Städtische Galerie
1760
Hl. Norbert
Hl. Norbert
Ignaz Günther
Neustift (Freising), ehem. Prämonstratenserklosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Peter und Paul
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 254
(Inventar-Nr. 3105)
1765
Hl. Norbert
Statue des heiligen Norbert am Hochaltar
Ignaz Günther
Neustift (Freising), ehem. Prämonstratenserklosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Peter und Paul
1765
Hl. Norbert
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Freising, Diözesanmuseum
München, Bayerisches Nationalmuseum
Riedlingen, ehem. Heilig-Geist-Spital, heute Museum Städtische Galerie
Verschollen
Stilepochen und Kunststile Hl. Norbert
Barock (um 1708)
Rokoko (um 1733–1765)
Spätbarock (um 1734)