KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Wunibald in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Wunibald (1747–1749)
Franz Joseph Spiegler (1747)
Franz Anton Maulbertsch (1749)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Franz Anton Maulbertsch
1724 Langenargen - 1796 Wien
Spätbarock (Österreich)
,
Spätbarock (Wien)
,
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Wien)
Nur hier
Franz Joseph Spiegler
1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz
Barock (Deutschland)
Nur hier
Vitus Greittmann
1712 - nach 1753
Kunstwerke Hl. Wunibald (1500–1749)
Heilige Walburga umgeben von ihren Brüdern Willibald und Wunibald und ihren Eltern Richard und Wuna
Unbekannter Künstler
Eichstätt, Benediktinerinnenkloster St. Walburg, Gruft der hl. Walburga
um 1500
Hl. Richard von Wessex
,
Hl. Walburga
,
Hl. Willibald von Eichstätt
,
Hl. Wuna
,
Hl. Wunibald
Altarbild des sog. "Dreiheiligenaltars" im rechten Seitenschiff "Krönung Mariens und Verehrung der Mutter Gottes durch die Hll. Willibald, Wunibald und Walburga"
Franz Joseph Spiegler
Scheer, Pfarrkirche St. Nikolaus
1747
Hl. Walburga
,
Hl. Willibald von Eichstätt
,
Hl. Wunibald
,
Jungfrau Maria
Die hl. Walburga mit ihren Brüder Willibald und Wunibald
Franz Anton Maulbertsch
Ulm, Museum Ulm, Saal 12b
(Inventar-Nr. 1929.6555)
um 1749
Hl. Walburga
,
Hl. Willibald von Eichstätt
,
Hl. Wunibald
Deckenfresko Der heilige Wunibald in der Himmelsglorie mit einem Modell der Klosterkirche von Heidenheim
Vitus Greittmann
(Zuschreibung)
Eichstätt, Benediktinerinnen-Abtei, Klosterkirche St. Walburg
Undatiert
Hl. Wunibald
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Ulm, Museum Ulm
Stilepochen und Kunststile Hl. Wunibald
Barock (um 1747)
Spätbarock (um 1749)
Klassizismus (um 1749)
Ulm, Museum Ulm, Saal 12b