KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.7. haben Geburtstag
Jan Cossiers, geb. 1600 (425 Jahre)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn), geb. 1606 (419 Jahre)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi), geb. 1656 (369 Jahre)
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini), geb. 1664 (361 Jahre)
Alexander Roslin, geb. 1718 (307 Jahre)
Jan Piotr Norblin, geb. 1745 (280 Jahre)
Philipp Jakob Becker, geb. 1763 (262 Jahre)
George Peter Alexander Healy, geb. 1813 (212 Jahre)
Jean-Achille Benouville, geb. 1815 (210 Jahre)
Balduin Wolff, geb. 1819 (206 Jahre)
Reinhold Begas, geb. 1831 (194 Jahre)
Jacek Malczewski, geb. 1854 (171 Jahre)
Rudolf Levy, geb. 1875 (150 Jahre)
Karl Lenz, geb. 1898 (127 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Heilige Walburga umgeben von ihren Brüdern Willibald und Wunibald und ihren Eltern Richard und Wuna
um 1500
Unbekannter Künstler
Eichstätt, Benediktinerinnenkloster St. Walburg, Gruft der hl. Walburga
Ikonographie:
Hl. Richard von Wessex
,
Hl. Walburga
,
Hl. Willibald von Eichstätt
,
Hl. Wuna
,
Hl. Wunibald
Position Eichstätt, Benediktinerinnenkloster St. Walburg, Gruft der hl. Walburga
Heilige Walburga umgeben von ihren Brüdern Willibald und Wunibald und ihren Eltern Richard und Wuna
Hl. Walburga von anderem Künstler wie die anderen vier Figuren. Hl. Walburga von demselben Künstler wie die Figuren des Hochaltars im Eichstätter Dom.
Kunstwerke in der Umgebung (1741–1742)
Der heilige Benedikt in der Himmelsglorie
Vitus Greittmann
Eichstätt, Benediktinerinnenkloster St. Walburg, Gruft der hl. Walburga
1741
Hl. Benedikt
Szenen aus dem Leben der heiligen Walburga
Joseph Adam von Mölk
Eichstätt, Benediktinerinnenkloster St. Walburg, Gruft der hl. Walburga
Jetzt:
Eichstätt, Benediktinerinnen-Abtei, Klosterkirche St. Walburg
, Hochaltar
1742
Hl. Walburga
Die heilige Walburga als Wohltäterin der vier Erdteile
Johann Thaddäus Sauter
Eichstätt, Benediktinerinnenkloster St. Walburg, Gruft der hl. Walburga
1742
Hl. Walburga
Die heilige Walburga als Helferin der Kranken
Johann Thaddäus Sauter
Eichstätt, Benediktinerinnenkloster St. Walburg, Gruft der hl. Walburga
1742
Hl. Walburga
Neun Gemälde mit Szenen aus dem Leben der heiligen Walburga
Johann Thaddäus Sauter
Eichstätt, Benediktinerinnenkloster St. Walburg, Gruft der hl. Walburga
Undatiert
Hl. Walburga
Maria mit Kind zwischen den heiligen Willibald und Walburga
Johann Thaddäus Sauter
(Zuschreibung)
Eichstätt, Benediktinerinnenkloster St. Walburg, Gruft der hl. Walburga
Undatiert
Hl. Walburga
,
Hl. Willibald von Eichstätt
,
Maria mit Kind
Eichstätt, Benediktinerinnenkloster St. Walburg, Gruft der hl. Walburga