KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Albrecht Dürer, geb. 1471 (554 Jahre)
Leonhard Sattler, geb. 1676 (349 Jahre)
Daniel Hien, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Ernst Heinsius, geb. 1731 (294 Jahre)
Catharina Treu, geb. 1743 (282 Jahre)
Eduard Handwerck, geb. 1824 (201 Jahre)
Adolf Heinrich Lier, geb. 1826 (199 Jahre)
Henri Rousseau (Le Douanier), geb. 1844 (181 Jahre)
John Frederick Peto, geb. 1854 (171 Jahre)
Gustáv Mallý, geb. 1879 (146 Jahre)
Johannes Molzahn, geb. 1892 (133 Jahre)
Conrad Felixmüller, geb. 1897 (128 Jahre)
Judit Kárász, geb. 1912 (113 Jahre)
Jean Dewasne, geb. 1921 (104 Jahre)
Dieter Krieg, geb. 1937 (88 Jahre)
Helga Paris, geb. 1938 (87 Jahre)
Peter Phillipps, geb. 1939 (86 Jahre)
Bjørn Nørgaard, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Temperantia in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Temperantia (1590–1772)
Tiziano Aspetti (1590)
Martin Knoller (1769–1772)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Tiziano Aspetti
um 1559 Padua - 1606 Pisa
Barock (Italien)
,
Barock (Oberitalien)
,
Barock (Pisa)
Kunstwerke Temperantia (1166–1772)
Emailplatte mit Personifikation der Mäßigung (Temperantia) vom Armreliquiar Karls des Großen
Unbekannter Künstler
Kupfer, vergoldet und Emaille
Köln, Museum Schnütgen, Saal 12
(Inventar-Nr. G 691)
nach 1165
Temperantia
Temperantia hält einen Blumenstrauß
Unbekannter Künstler
Marmor
Paris, Musée du Louvre, Saal 160
(Inventar-Nr. R.F. 619)
1300–1350
Temperantia
Temperantia
Tiziano Aspetti
Bronze
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Kunstkammer
um 1590
Temperantia
Zwickelfresko der weltlichen Kardinaltugend Temperantia
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
, Zwickel
1769
Temperantia
Pendentiffresken Die vier weltlichen Kardinaltugenden Prudentia (Nordost), Justitia (Südost), Temperantia (Südwest) und Fortitudo (Nordwest)
Martin Knoller
Bozen-Gries, Abtei Muri-Gries, Stiftskirche St. Augustinus
, Presbyterium
1772
Fortitudo
,
Justitia
,
Prudentia
,
Temperantia
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Köln, Museum Schnütgen
Paris, Musée du Louvre
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Stilepochen und Kunststile Temperantia
Barock (um 1590)
Rokoko (um 1769–1772)