KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Baccio d'Agnolo (Bartolomeo Baglioni), geb. 1462 (563 Jahre)
Giovanni della Robbia, geb. 1469 (556 Jahre)
Jacob Jordaens, geb. 1593 (432 Jahre)
Claude Vignon, geb. 1593 (432 Jahre)
Felix Ivo Leicher, geb. 1727 (298 Jahre)
Wilhelm von Harnier, geb. 1800 (225 Jahre)
Erastus Salisbury Field, geb. 1805 (220 Jahre)
Hans Richard von Volkmann, geb. 1860 (165 Jahre)
Heinrich Hermanns, geb. 1862 (163 Jahre)
Hans Jaenisch, geb. 1907 (118 Jahre)
Ludwig Wilding, geb. 1927 (98 Jahre)
Ay-O (Takao Iijima), geb. 1931 (94 Jahre)
René Schoemakers, geb. 1972 (53 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5 | Francesco Furini
-- Alle Räume --
Altdeutsche Malerei 1, Malerei der Internationalen Gotik 1385 - 1450
Altdeutsche Malerei 2, Malerei der Spätgotik in Schwaben 1435 - 1500
Altdeutsche Malerei 3, Malerei in Ulm um 1500
Altdeutsche Malerei 4, Malerei der Renaissance in Ulm und Wittenberg 1510 - 1550
Altdeutsche Malerei 5, Malerei des spätgotischen Manierismus in Schwaben 1515 - 1540
Niederländische Malerei 1, 1480 - 1540
Niederländische Malerei 2, Flämische Malerei 1560 - 1640, Malerei am Hof Rudolfs II. um 1600
Niederländische Malerei 3, Holländische Landschaftsmalerei 1630 - 1660, Architekturmalerei 1660 - 1670
Niederländische Malerei 4, Malerei des Goldenen Zeitalters 1605 - 1680
Italienische Malerei 1, Am Vorabend des Klassizismus
Italienische Malerei 2, Die dunkle Seite des Rokoko
Italienische Malerei 3, Venedig im 18. Jahrhundert
Italienische Malerei 4, Venedig und Neapel
Italienische Malerei 5, Italienische Malerei des Barock: Prodesse et delectare - nützen und erfreuen
Europäische Malerei und Skulptur 1, Irdische Paradiese: Edward Burne-Jones' Perseuszyklus
Europäische Malerei und Skulptur 2, Zauber des Lichts: Französischer Impressionismus und Symbolismus
Europäische Malerei und Skulptur 3, Sehen ist alles: Französische und Deutsche Realisten
Europäische Malerei und Skulptur 4, Aufbruch: Sezessionskunst in Deutschland
Europäische Malerei und Skulptur 5, Verstörende Sinnlichkeit: Makarts Kleopatra
Europäische Malerei und Skulptur 6, Sehnsuchtsbilder
Europäische Malerei und Skulptur 7, Kleinplastische Arbeiten: Johann Heinrich Dannecker
Europäische Malerei und Skulptur 8, Seelenmalerei: Bildnisse der Aufklärung
Europäische Malerei und Skulptur 9, Stimmungsbilder: Landschaftsmalerei des Klassizismus und der Romantik
Europäische Malerei und Skulptur 10, Idealschönheit und Individualität: Porträts des Stuttgarter Klassizismus
Europäische Malerei und Skulptur 11, Höchster Affekt: Historienmalerei um 1800
Internationale Malerei und Skulptur 1, Gegen alle Normen: expressive Malerei von Munch bis Kirchner
Internationale Malerei und Skulptur 2, Farbklänge: Der Blaue Reiter und sein Umkreis
Internationale Malerei und Skulptur 3, Zwischen Figuration und Abstraktion: Wege des Kubismus
Internationale Malerei und Skulptur 4, Auf der Suche nach Vollkommenheit: Pablo Picasso
Internationale Malerei und Skulptur 5, Jenseits der Vernunft: Dada, Surrealismus und die Kunst Paul Klees
Internationale Malerei und Skulptur 6, Kunst dient der Erkenntnis: Max Beckmann
Internationale Malerei und Skulptur 7, Zusammenbruch eines Weltbildes: sozialkritischer Expressionismus und Neue Sachlichkeit
Internationale Malerei und Skulptur 8, Der Mensch als "Höchster Gegenstand": Oskar Schlemmer versus Piet Mondrian
Internationale Malerei und Skulptur 9, Oskar Schlemmer: Das Triadische Ballett
Internationale Malerei und Skulptur 10, Im Dialog: Willi Baumeister und Hans Arp
Internationale Malerei und Skulptur 11, Wärmeprozesse: Joseph Beys
Internationale Malerei und Skulptur 12, Radikale Nicht-Repräsentation: von Barnett Newman bis Yves Klein
Internationale Malerei und Skulptur 13, Absolute Distanz: Alberto Giacometti - Francis Bacon
Internationale Malerei und Skulptur 14, Einzug der Warenwelt: Pop Art
Internationale Malerei und Skulptur 15, Abstraktion als Weltsprache
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 1, Minimal Art
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 2, Malerische Positionen seit den späten 1970er-Jahren
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 3, Körper - Raum
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 4, Natur als Material und Thema
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 5, Marcel Broodthaers
Teppenhaus, Adolf Hölzel: Rechtes und linkes Fenster des ehemaligen Stuttgart Rathauses
Alle Künstler
Position Stuttgart, Staatsgalerie
Bedeutende Künstler in Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5 (1558–1782)
Giorgio Vasari (1558)
Giulio Cesare Procaccini (1615)
Giovanni da San Giovanni (Giovanni Mannozzi) (1616)
Bernardo Strozzi (1629)
Giovanni Biliverti (1630)
Cecco Bravo (Francesco Montelatici) (1635–1660)
Francesco Furini (1642)
Baldassare Franceschini (Volterrano) (1650)
Ciro Ferri (1650)
Giovanni Battista Salvi (Sassoferrato) (1650)
Luca Giordano (1680)
Stefano Maria Legnani (1700)
Giovanni Camillo Sagrestani (1712)
Hieronymus Hastner (Il Corazza) (1712)
Giuseppe Gambarini (1719)
Giuseppe Maria Crespi (Spagnuolo) (1728)
Giuseppe Bazzani (1755)
Gaetano Gandolfi (1755–1782)
Francesco de Mura (1756)
Francesco Corneliani (1780)
Künstler in Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
Alle Künstler
Nur hier
Alessandro Rosi
1627 Florenz - 1697 Florenz
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Baldassare Franceschini (Volterrano)
1611 Volterra - 1690 Florenz
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Bernardo Strozzi
1581 Genua - 1644 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Barock (Genua)
Nur hier
Cecco Bravo (Francesco Montelatici)
1601 Florenz - 1661 Innsbruck
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Ciro Ferri
1633 Rom - 1689 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Francesco Corneliani
1740 Mailand - 1815 Mailand
Klassizismus (Italien)
,
Klassizismus (Mailand)
Nur hier
Francesco de Mura
1696 Neapel - 1782 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
,
Klassizismus (Italien)
,
Klassizismus (Neapel)
Nur hier
Francesco Furini
1603 Florenz - 1646 Florenz
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Gaetano Gandolfi
1734 Matteo della Decima - 1802 Bologna
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Rokoko (Bologna)
Nur hier
Giorgio Vasari
1511 Arezzo - 1574 Florenz
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Giovanni Battista Salvi (Sassoferrato)
1609 Sassoferrato - 1685 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Giovanni Biliverti
1585 Florenz - 1644 Florenz
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Giovanni Camillo Sagrestani
1660 Florenz - 1731 Florenz
Barock (Italien)
Nur hier
Giovanni da San Giovanni (Giovanni Mannozzi)
1592 San Giovanni Valdarno - 1636 Florenz
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Giulio Cesare Procaccini
1574 Bologna - 1625 Mailand
Frühbarock (Italien)
Nur hier
Giuseppe Bazzani
1690 Mantua - 1769 Mantua
Barock (Italien)
,
Barock (Parma)
,
Barock (Mantua)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Parma)
,
Rokoko (Mantua)
Nur hier
Giuseppe Gambarini
1680 Bologna - 1725 Casalecchio di Reno
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Bologna)
Nur hier
Giuseppe Maria Crespi (Spagnuolo)
1665 Bologna - 1747 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Hieronymus Hastner (Il Corazza)
1665 Florenz - 1729 Florenz
Barock (Italien)
Nur hier
Luca Giordano
1634 Neapel - 1705 Neapel
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Stefano Maria Legnani
1661 Mailand - 1713 Mailand
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Mailand)
Kunstwerke von Francesco Furini (1642)
Francesco Furini (1603 Florenz - 1646 Florenz)
Hl. Maria Magdalena als Büßerin
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
(Inventar-Nr. 3214)
um 1642
Hl. Maria Magdalena
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
Kunststile und Stilepochen in Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
Alle Kunstepochen in
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
Renaissance (um 1558)
Manierismus (um 1558)
Frühbarock (um 1615)
Barock (um 1616–1756)
Spätbarock (um 1700–1719)
Rokoko (um 1755–1782)
Klassizismus (um 1756–1780)