KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX | Barock
-- Alle Räume --
Wandelhalle
Saal I
Saal II
Saal III
Saal IV
Saal V
Saal VI
Saal VII
Saal VIII
Saal IX
Saal X
Saal XI
Saal XII
Saal XIII
Saal XIV
Saal XV
Saal XVI
Saal XVII
Saal XVIII
Kabinett 1
Kabinett 2
Kabinett 3
Kabinett 4
Kabinett 5
Kabinett 6
Kabinett 7
Kabinett 8
Kabinett 9
Kabinett 10
Kabinett 11
Kabinett 12
Kabinett 13
Kabinett 14
Kabinett 15
Kabinett 16
Kabinett 17
Kabinett 18
Kabinett 20
Kabinett 21
Kabinett 22
Kabinett 24
Kabinett 25
Kabinett 26
Kabinett 28
Kabinett 29
Kabinett 30
Kabinett 31
Kabinett 32
Kabinett 34, Miniaturmalerei
Kabinett 35
Kabinett 36
Kabinett 37
Kabinett 38
Kabinett 39
Kabinett 40
Kabinett 41
Alle Epochen
Position Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bedeutende Künstler der Epoche Barock in Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX (1625–1652)
Hendrick ter Brugghen (1625)
Herman Saftleven (1635)
Gijsbert d'Hondecoeter (1635)
Dirck van der Lisse (1635)
Cornelis van Poelenburgh (1635)
Jan Baptist Weenix (1652)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adam Willaerts
1577 London - 1664 Utrecht
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Cornelis van Poelenburgh
um 1594 bis 1595 Utrecht - 1667 Utrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Dirck van der Lisse
1607 Den Haag - 1669 Den Haag
Barock (Niederlande)
Nur hier
Gijsbert d'Hondecoeter
1604 Utrecht - 1653 Utrecht
Barock (Utrecht)
,
Barock (Niederlande)
Nur hier
Hendrick ter Brugghen
1588 - 1629 Utrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Herman Saftleven
1609 Rotterdam - 1685 Utrecht
Barock (Utrecht)
,
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jan Baptist Weenix
1621 Amsterdam - 1663 Haarzuilens
Barock (Niederlande)
Nur hier
Matthias Stom
um 1600 - nach 1652
Barock (Niederlande)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Kunstwerke (1625–1652)
Sänger mit Saiteninstrument
Hendrick ter Brugghen
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
um 1625
Landschaft mit tanzenden Hirten
Dirck van der Lisse
Honselaersdijk, Schloß Honselaersdijk
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
(Inventar-Nr. II. 467)
Auftraggeber: Friedrich Heinrich von Oranien (1584-1647), Statthalter der Vereinigten Niederlande (1625-1647)
um 1635
Amaryllis bekränzt Myrtill
Cornelis van Poelenburgh
Honselaersdijk, Schloß Honselaersdijk
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
(Inventar-Nr. 956)
Auftraggeber: Friedrich Heinrich von Oranien (1584-1647), Statthalter der Vereinigten Niederlande (1625-1647)
um 1635
Silvio reicht der verwundeten Dorinda den Pfeil
Herman Saftleven
Honselaersdijk, Schloß Honselaersdijk
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
(Inventar-Nr. 958)
Auftraggeber: Friedrich Heinrich von Oranien (1584-1647), Statthalter der Vereinigten Niederlande (1625-1647)
1635
Gebirgslandschaft mit Jägern
Gijsbert d'Hondecoeter
Honselaersdijk, Schloß Honselaersdijk
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
(Inventar-Nr. 985)
Auftraggeber: Friedrich Heinrich von Oranien (1584-1647), Statthalter der Vereinigten Niederlande (1625-1647)
um 1635
Amaryllis als Blindekuh
Dirck van der Lisse
Honselaersdijk, Schloß Honselaersdijk
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
Auftraggeber: Friedrich Heinrich von Oranien (1584-1647), Statthalter der Vereinigten Niederlande (1625-1647)
um 1635
Bildnis eines Mannes mit Weinglas
Jan Baptist Weenix
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
(Inventar-Nr. KFMV 286)
um 1650–1655
Meeresufer mit Fischern, Der Fischfang
Adam Willaerts
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
Undatiert
Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht
Hendrick ter Brugghen
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
(Inventar-Nr. 1982)
Undatiert
Esau
,
Isaak
,
Jakob
Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht
Matthias Stom
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
(Inventar-Nr. 434)
Undatiert
Esau
,
Jakob
Christus am Ölberg
Matthias Stom
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
(Inventar-Nr. 69.2)
Undatiert
Christus am Ölberg
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
Kunststile und Stilepochen in Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
Alle Kunstepochen in
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
Barock (um 1625–1652)
Frühbarock (um 1635)
Herkunftsorte