KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.5. haben Geburtstag
Carlo Dolci, geb. 1616 (409 Jahre)
John Michael Wright, geb. 1617 (408 Jahre)
Johann Dientzenhofer, geb. 1663 (362 Jahre)
Johann Thomas Wagner, geb. 1691 (334 Jahre)
Joseph Kaspar Bollermann, geb. 1773 (252 Jahre)
Jean-Charles Cazin, geb. 1841 (184 Jahre)
František Ženíšek, geb. 1849 (176 Jahre)
Alois Delug, geb. 1859 (166 Jahre)
Josef Mařatka, geb. 1874 (151 Jahre)
Charlotte Berend-Corinth, geb. 1880 (145 Jahre)
François Zdenek Eberl, geb. 1887 (138 Jahre)
Vojtěch Erdélyi, geb. 1891 (134 Jahre)
Heinrich Tischler, geb. 1892 (133 Jahre)
Peter Kuckei, geb. 1938 (87 Jahre)
Nobuyoshi Araki, geb. 1940 (85 Jahre)
Gerhard Merz, geb. 1947 (78 Jahre)
Katsura Funakoshi, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte | Barock
-- Alle Räume --
Außenbereich
Saal 1
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 12
Saal 13
Saal 14
Saal 18
Saal 19
Saal 20
Saal 21
Saal 22
Saal 23
Saal 24
Saal 25
Saal 26
Saal 27
Saal 28
Saal 29
Saal 32
Saal 34
Saal 36
Saal 37
Saal 39
Saal 40
Saal 41
Saal 43
Saal 44
Saal 45
Saal 100
Saal 106
Saal 107
Jugendstil
Galerie der Klassischen Moderne
Kunst im 20. Jh.
Sammlung Rolf Horn
Alt- und Mittelsteinzeit
Opferplätze der Eisenzeit
Moorleichen
Sammlung Guldager
Alle Epochen
Position Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Bedeutende Künstler der Epoche Barock in Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (1615–1740)
Frans Francken der Jüngere (Frans II Francken) (1615)
Bartholomeus van Bassen (1622–1627)
Johann Liss (1623)
Adriaen Pietersz. van de Venne (1625–1650)
Johann Liss (Kopie) (1628)
Georg Flegel (1630)
Daniel Seghers (1635)
Thomas de Keyser (1635)
Andrea Vaccaro (1637)
Peeter Neeffs der Ältere (1640)
Jürgen Ovens (1642–1672)
Ferdinand Bol (1645)
David Teniers der Jüngere (1650)
Simon Luttichuys (1650)
Jacob Salomonsz van Ruysdael (1660)
Karel Dujardin (1663)
Matthias Scheits (1670–1671)
Jan Wijnants (1675)
Nicolaes Maes (1680)
Juriaen van Streeck (1687)
Georg Philipp Rugendas (1714)
Antoine Pesne (1740)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adam Pynacker
1620 oder 1622 Schiedam - 1673 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Adriaen Pietersz. van de Venne
1589 Delft - 1662 Den Haag
Barock (Niederlande)
,
Barock (Den Haag)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Den Haag)
Nur hier
Allart van Everdingen
1621 Alkmaar - 1675 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Andrea Vaccaro
1604 Neapel - 1670 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Antoine Pesne
1683 Paris - 1757 Berlin
Barock (Frankreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Bartholomeus van Bassen
um 1590 - 1652 Den Haag
Barock (Niederlande)
,
Barock (Den Haag)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Den Haag)
Nur hier
Constantijn Netscher
1668 Den Haag - 1723 Den Haag
Barock (Niederlande)
Nur hier
Daniel Seghers
1590 Antwerpen - 1661 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
David Teniers der Jüngere
1610 Antwerpen - 1690 Brüssel
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Ferdinand Bol
1616 Dordrecht - 1680 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Frans Francken der Jüngere (Frans II Francken)
1581 Antwerpen - 1642 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Georg Flegel
1566 Olmütz - 1638 Frankfurt am Main
Barock (Deutschland)
Nur hier
Georg Hinz
um 1630 Altona - 1688 Hamburg
Barock (Niederlande)
,
Barock (Deutschland)
Nur hier
Georg Philipp Rugendas
1666 Augsburg - 1742 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Hendrick Cornelisz. van Vliet
Delft - 1675 Delft
Barock (Niederlande)
,
Barock (Delft)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Delft)
Nur hier
Jacob Salomonsz van Ruysdael
1629 Haarlem - 1681 Haarlem
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jan Wijnants
um 1632 Haarlem - 1684 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Johann Liss
um 1597 Oldenburg - 1631 Verona
Barock (Deutschland)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Johann Liss (Kopie)
um 1597 Oldenburg - 1631 Verona
Barock (Deutschland)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Jürgen Ovens
1623 Tönning - 1678 Friedrichstadt
Barock (Deutschland)
Nur hier
Juriaen van Streeck
1632 Amsterdam - 1687 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Karel Dujardin
1622 Amsterdam - 1678 Venedig
Barock (Niederlande)
Nur hier
Matthias Scheits
um 1625 bis 1630 Hamburg - um 1700 Hamburg
Barock (Niederlande)
,
Barock (Deutschland)
Nur hier
Nicolaes Berchem
1620 Haarlem - 1683 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Nicolaes Maes
1634 Dordrecht - 1693 Amsterdam
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Niederlande)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Peeter Neeffs der Ältere
um 1578 Antwerpen - um 1659 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Niederlande)
Nur hier
Pieter Mulier (il Tempesta)
1637 Haarlem - 1701 Mailand
Barock (Niederlande)
,
Barock (Haarlem)
Nur hier
Simon Luttichuys
1610 London - 1661 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (London)
,
Barock (England)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (London)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (England)
Nur hier
Thomas de Keyser
um 1596 Amsterdam - 1667 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Amsterdam)
Nur hier
Thomas Wyck (Wijck)
um 1616 Beverwijck - 1677 Haarlem
Barock (Niederlande)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Haarlem)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Italien)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Haarlem)
Kunstwerke (1615–1740)
Anbetung der Könige
Frans Francken der Jüngere (Frans II Francken)
(Zuschreibung)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 22
(Inventar-Nr. 1994/9)
um 1610–1620
Anbetung der Könige
Innenansicht eines Palastes mit der Darstellung der alttestamentarischen Szene von Daniel und den Priestern zu Babel
Bartholomeus van Bassen
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 22
1622
Prophet Daniel
Die Verfluchung Kains
Johann Liss
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 21
(Inventar-Nr. 1967/530)
um 1623–1624
Kain
Allegorie auf Reichtum und Sinnlichkeit
Adriaen Pietersz. van de Venne
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1995/149)
um 1620–1630
Innenansicht einer katholischen Kirche
Bartholomeus van Bassen
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 22
(Inventar-Nr. 1991/8)
1627
Stillleben mit Kerze und nächtlicher Mahlzeit
Georg Flegel
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 21
(Inventar-Nr. 1994/565)
um 1630
Stillleben
Niederländische Familie
Thomas de Keyser
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1993/210)
um 1630–1640
Blumenkranz mit Darstellung von Mitgliedern der Gesellschaft Jesu vor der Madonna mit Kind
Daniel Seghers
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 22
um 1630–1640
Maria mit Kind
Das Martyrium des Heiligen Sebastian
Andrea Vaccaro
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 24
um 1635–1640
Hl. Sebastian
Innenansicht der Antwerpener Kathedrale im Tageslicht
Peeter Neeffs der Ältere
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 22
um 1640
Kinderbildnis
Jürgen Ovens
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 24
(Inventar-Nr. 1950/75)
1642
Saul bei der Hexe von Endor
Ferdinand Bol
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1995/86)
um 1640–1650
Saul
Allegorie auf die Erbfolge des Gottorfer Herzogshauses
Jürgen Ovens
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 24
(Inventar-Nr. 1986/2067)
1646
Portrait der Amsterdamer Patrizierin Vrouwtje Blauw
Jürgen Ovens
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 24
(Inventar-Nr. 1973/66)
1649
Die Auffindung des Moses
Jürgen Ovens
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 24
(Inventar-Nr. 1987/17)
um 1650
Moseknabe
Berglandschaft mit Zigeunern
David Teniers der Jüngere
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 22
(Inventar-Nr. 1992/1076)
um 1650
Stillleben mit einem Römer, Austern und Brot
Simon Luttichuys
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1994/628)
um 1650
Stillleben
Kreuztragung Christi
Adriaen Pietersz. van de Venne
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1994/629)
um 1650
Kreuztragung Christi
Portrait Friedrichs III. von Schleswig-Holstein-Gottorf vor dem Gottorfer Neuwerk-Garten
Jürgen Ovens
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 22
(Inventar-Nr. 1988/1260)
um 1655–1660
Allegorie der Musik (Cäcilie mit musizierenden Engeln)
Jürgen Ovens
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 24
(Inventar-Nr. 2012/334)
um 1655–1660
Hl. Cäcilia
Mutter mit Kind vor einer Baumlandschaft
Jürgen Ovens
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 24
(Inventar-Nr. 1999/879)
um 1657–1660
Familienportrait vor einer Landschaft
Jürgen Ovens
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 24
(Inventar-Nr. 1984/507)
um 1660
Landschaft mit Bäumen an einem Bach
Jacob Salomonsz van Ruysdael
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1992/690)
um 1660
"Homo bulla" (Kind mit Seifenblasen als Allegorie auf die Vergänglichkeit)
Karel Dujardin
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1992/112)
um 1663
Homo bulla
Schlachtenszene
Matthias Scheits
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 21
(Inventar-Nr. 1995/128)
um 1670
Reisegesellschaft mit Jäger
Matthias Scheits
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 21
(Inventar-Nr. 1993/1651)
nach 1670
Gesellschaft mit Reiter
Matthias Scheits
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 21
(Inventar-Nr. 1993/1652)
nach 1670
Porträt eines jungen Herrn in grünem Gewand mit Hund
Jürgen Ovens
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 24
(Inventar-Nr. 2019-12)
um 1670–1675
Haarlemer Sandhügellandschaft
Jan Wijnants
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1995/162)
um 1670–1680
Ehegatten-Bildnis eines unbekannten vornehmen Herrn
Nicolaes Maes
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1995/175)
um 1680
Ehegatten-Bildnis einer unbekannten vornehmen Dame
Nicolaes Maes
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1995/176)
um 1680
Stillleben
Juriaen van Streeck
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1988/790)
2. Hälfte 17. Jhd.
Stillleben
General Magnus Stenbock ergibt sich im Mai 1713 vor Tönning König Friedrich IV. von Dänemark
Georg Philipp Rugendas
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 28
(Inventar-Nr. 1997/21)
nach 1713
Friedrich IV. (1671-1730), König von Dänemark und Norwegen (1699-1730)
Elisabeth Christine (1715-1797), Königin von Preußen
Antoine Pesne
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 32
(Inventar-Nr. 1969/1265)
um 1740
Mittelmeerischer Handelshafen
Thomas Wyck (Wijck)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1997/485)
Undatiert
Innenansicht einer evangelischen Kirche
Hendrick Cornelisz. van Vliet
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1991/964)
Undatiert
Portrait einer vornehmen jungen Dame vor einem Herrenhaus
Constantijn Netscher
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1992/85)
Undatiert
Stillleben mit Nautiluspokal und einem Früchtekorb auf einem Tisch
Georg Hinz
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 21
(Inventar-Nr. 1992/118)
Undatiert
Stillleben
Stillleben mit Glaspokal, Schale und Tellern mit Früchten auf einem runden Tisch
Georg Hinz
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 21
Undatiert
Stillleben
Italianisierende Landschaft mit Hirtenpaar
Nicolaes Berchem
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1993/1)
Undatiert
Italienische Küstenlandschaft mit Ruine und Hirten
Adam Pynacker
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1992/86)
Undatiert
Schlachtgetümmel
Matthias Scheits
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 21
(Inventar-Nr. 1993/211)
Undatiert
Nordische Gebirgslandschaft mit einer Blockhütte an einem Wasserfall
Allart van Everdingen
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1991/1205)
Undatiert
Italienische Gebirgslandschaft
Pieter Mulier (il Tempesta)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1992/119)
Undatiert
Nordische Gebirgslandschaft mit Mühlen an einem Wasserfall
Allart van Everdingen
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 23
(Inventar-Nr. 1991/1008)
Undatiert
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Kunststile und Stilepochen in Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Alle Kunstepochen in
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Renaissance (um 1510–1566)
Spätgotik (um 1514–1537)
Frührenaissance (um 1525)
Manierismus (um 1534–1600)
Niederländische Renaissance (um 1537)
Frühbarock (um 1600)
Caravaggistisch (um 1600)
Barock (um 1615–1740)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1622–1670)
Rokoko (um 1740–1784)
Frühklassizismus (um 1762–1789)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1765–1860)
Klassizismus (um 1783–1884)
Romantik (um 1813–1860)
Lithografie (um 1847)
Orientalismus (um 1847)
Realismus (um 1851–1929)
Frühimpressionismus (um 1853–1906)
Spätromantik (um 1853)
Expressionismus (um 1874–1951)
Impressionismus (um 1874–1935)
Naturalismus (um 1874–1930)
Symbolismus (um 1885–1925)
Jugendstil (um 1892–1925)
Neoimpressionismus (um 1912–1929)
Neue Sachlichkeit (um 1918–1950)
Abstrakte Malerei (um 1928)
Kubismus (um 1930)
Surrealismus (um 1932–2009)
Abstrakte Bildhauerei (um 1950–2007)
DDR-Kunst (um 1963)
Neuer Realismus (um 1965)
Zeitgenössische Kunst (um 1965–2010)
Abstraker Expressionismus (um 1984)
Konzeptkunst (um 1984)
Art Brut (um 1984)
Informel (um 1984–1996)
Pop Art (um 1984)
Minimalismus (Minimal-Art) (um 1984)
Neue Figuration (um 1984)
Konstruktivismus (um 1989)
Neue Wilde (um 2002)
Objektkunst (um 2005)
Fluxus (um 2009)
Neo-Dada (um 2009)
Installation (um 2010)
Performance (um 2010)
Herkunftsorte