KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 7.11. haben Geburtstag
Willem van Haecht, geb. 1593 (432 Jahre)
Francisco de Zurbarán y Salazar, geb. 1598 (427 Jahre)
Johann Eleazar Schenau (Zeissig), geb. 1737 (288 Jahre)
Hermann Kauffmann, geb. 1808 (217 Jahre)
Marie Elisabeth Wiegmann, geb. 1820 (205 Jahre)
Paul Baudry, geb. 1828 (197 Jahre)
Józef Chełmoński, geb. 1849 (176 Jahre)
Paul Peel, geb. 1860 (165 Jahre)
Lesser Ury, geb. 1861 (164 Jahre)
David Gauld, geb. 1865 (160 Jahre)
Jean Puy, geb. 1876 (149 Jahre)
Ángeles Santos Torroella, geb. 1911 (114 Jahre)
Volker Böhringer, geb. 1912 (113 Jahre)
Thomas Bayrle, geb. 1937 (88 Jahre)
Norbert Wagenbrett, geb. 1954 (71 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019 | Rokoko
Alle Epochen
Position Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko in Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019 (1701–1757)
Guillielmus de Grof (1701)
Giovanni Antonio Canal ("Canaletto") (1722–1738)
Pompeo Girolamo Batoni (1748)
Bernardo Bellotto (Canaletto) (1757)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bernardo Bellotto (Canaletto)
1721 Venedig - 1780 Warschau
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Onkel und Neffe Canaletto
Nur hier
Giovanni Antonio Canal ("Canaletto")
1697 Venedig - 1768 Venedig
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Onkel und Neffe Canaletto
Nur hier
Guillielmus de Grof
1676 Antwerpen - 1742 München
Rokoko (Antwerpen)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Flandern (flämisch))
,
Rokoko (Bayern)
,
Rokoko (Belgien)
,
Rokoko (München)
Nur hier
Pompeo Girolamo Batoni
1708 Lucca - 1787 Rom
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
Kunstwerke (1701–1757)
Büste des Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern
Guillielmus de Grof
Bronze
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
nach 1700
Maximilian II. Emanuel (1662-1726), Kurfürst von Bayern (1679-1726)
Der Markusplatz in Venedig
Giovanni Antonio Canal ("Canaletto")
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
vor 1723
Der Canale di Cannaregio
Giovanni Antonio Canal ("Canaletto")
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1734–1742
Herkules am Scheideweg
Pompeo Girolamo Batoni
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
1748
Herkules (Herakles)
Venus überreicht Aeneas die Waffen des Vulkan
Pompeo Girolamo Batoni
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
1748
Aeneas (aus einer Nebenlinie des trojanischen Herrschergeschlechtes)
,
Venus (Göttin der Liebe)
,
Vulkan (Mythologie)
Pirna an der Elbe
Bernardo Bellotto (Canaletto)
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1756–1758
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Kunststile und Stilepochen in Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Alle Kunstepochen in
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Gotik (um 1347)
Renaissance (um 1500–1569)
Manierismus (um 1535–1637)
Spätrenaissance (um 1570–1607)
Frühbarock (um 1598–1607)
Barock (um 1598–1757)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1617–1661)
Tenebrismus (um 1631)
Rokoko (um 1701–1757)
Spätbarock (um 1716)
Klassizismus (um 1748–1830)
Frühklassizismus (um 1779)
Biedermeier (um 1822–1853)
Nazarener (Lukasbund) (um 1830)
Romantik (um 1830)
Salonmalerei (um 1875–1880)
Historismus (um 1875–1880)
Orientalismus (um 1875–1880)