KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.7. haben Geburtstag
Jan Cossiers, geb. 1600 (425 Jahre)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn), geb. 1606 (419 Jahre)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi), geb. 1656 (369 Jahre)
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini), geb. 1664 (361 Jahre)
Alexander Roslin, geb. 1718 (307 Jahre)
Jan Piotr Norblin, geb. 1745 (280 Jahre)
Philipp Jakob Becker, geb. 1763 (262 Jahre)
George Peter Alexander Healy, geb. 1813 (212 Jahre)
Jean-Achille Benouville, geb. 1815 (210 Jahre)
Balduin Wolff, geb. 1819 (206 Jahre)
Reinhold Begas, geb. 1831 (194 Jahre)
Jacek Malczewski, geb. 1854 (171 Jahre)
Rudolf Levy, geb. 1875 (150 Jahre)
Karl Lenz, geb. 1898 (127 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
London, Kenwood House, Raum 9 | Rokoko
-- Alle Räume --
Raum 1
Raum 2
Raum 3
Raum 4
Raum 5
Raum 6
Raum 7
Raum 8
Raum 9
Raum 10
Raum 11
Raum 12
Raum 13
Treppenhaus 1
Treppenhaus 2
Alle Epochen
Position London, Kenwood House
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko in London, Kenwood House, Raum 9 (1764–1787)
Joshua Reynolds (1764–1781)
Angelika Kauffmann (1772–1782)
Thomas Gainsborough (1775–1783)
Pompeo Girolamo Batoni (1781)
George Romney (1781–1787)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Angelika Kauffmann
1741 Chur - 1807 Rom
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
Nur hier
George Romney
1734 Dalton-in-Furness - 1802 Kendal
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (London)
,
Rokoko (England)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (London)
,
Klassizismus (England)
Nur hier
Joshua Reynolds
1723 Plympton - 1792 London
Rokoko (London)
,
Rokoko (England)
,
Spätbarock (London)
,
Spätbarock (England)
Nur hier
Pompeo Girolamo Batoni
1708 Lucca - 1787 Rom
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
Nur hier
Thomas Gainsborough
1727 Sudbury - 1788 London
Rokoko (Flandern (flämisch))
,
Rokoko (London)
,
Rokoko (England)
Kunstwerke (1764–1787)
Lady Mary Leslie
Joshua Reynolds
London, Kenwood House, Raum 9
1764
Lady Diana Beauclerk (1734–1808)
Joshua Reynolds
London, Kenwood House, Raum 9
um 1763–1765
Rinaldo und Armida
Angelika Kauffmann
London, Kenwood House, Raum 9
um 1772
Armida
,
Rinaldo
Gualtherius und Griselda
Angelika Kauffmann
London, Kenwood House, Raum 9
um 1772
Vielleicht Frau Henry Broughton (ca. 1750–1839)
Thomas Gainsborough
London, Kenwood House, Raum 9
um 1775
Die junge Schäferin
Joshua Reynolds
London, Kenwood House, Raum 9
um 1770–1780
John-Joseph Merlin (1735–1803)
Thomas Gainsborough
London, Kenwood House, Raum 9
1781
Porträt eines unbekannten Mitarbeiters des Prinzen von Wales
Thomas Gainsborough
London, Kenwood House, Raum 9
um 1781
Mrs Robert Sandilands
Pompeo Girolamo Batoni
London, Kenwood House, Raum 9
1781
Die Kleinkinder-Akademie
Joshua Reynolds
London, Kenwood House, Raum 9
1781–1782
Miss Martindale
George Romney
London, Kenwood House, Raum 9
1781–1782
Miss Brummell (traditionell identifiziert als)
Thomas Gainsborough
(Zuschreibung)
London, Kenwood House, Raum 9
um 1781–1782
Der Künstler in der Rolle des Entwurfs, der der Inspiration der Dichtkunst lauscht
Angelika Kauffmann
London, Kenwood House, Raum 9
1782
Zwei Hirtenjungen mit kämpfenden Hunden
Thomas Gainsborough
London, Kenwood House, Raum 9
1783
Emma Hart als „Die Spinnerin“
George Romney
London, Kenwood House, Raum 9
um 1784–1785
Anna Maria Crouch (1763–1805), geb. Phillips
George Romney
London, Kenwood House, Raum 9
1787
London, Kenwood House, Raum 9
Kunststile und Stilepochen in London, Kenwood House, Raum 9
Alle Kunstepochen in
London, Kenwood House, Raum 9
Spätbarock (um 1764–1781)
Rokoko (um 1764–1787)
Klassizismus (um 1771–1787)
Biedermeier (um 1837)
BESbswy