KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 16.7. haben Geburtstag
Andrea del Sarto, geb. 1486 (539 Jahre)
Joseph Wilton, geb. 1722 (303 Jahre)
Joshua Reynolds, geb. 1723 (302 Jahre)
Jean-Baptiste Hilaire, geb. 1751 (274 Jahre)
Jean-Baptiste Camille Corot, geb. 1796 (229 Jahre)
Adrien Dauzats, geb. 1804 (221 Jahre)
Theo von Brockhusen, geb. 1882 (143 Jahre)
Charles Sheeler, geb. 1883 (142 Jahre)
Karl Roth, geb. 1900 (125 Jahre)
Zarina Hashmi, geb. 1937 (88 Jahre)
Wolfram Ebersbach, geb. 1943 (82 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei | Spätbarock
Alle Epochen
Position Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Bedeutende Künstler der Epoche Spätbarock in Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei (1725–1750)
Kilian Ignaz Dientzenhofer (1725–1750)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Cosmas Damian Asam
1686 Benediktbeuern - 1739 München
Spätbarock (Deutschland)
,
Künstlerfamilie Asam
Nur hier
Kilian Ignaz Dientzenhofer
1689 Prag - 1751 Prag
Spätbarock (Böhmen)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Kunstwerke (1725–1750)
Kilian Ignaz Dientzenhofer (1689 Prag - 1751 Prag)
Entwurf für den Gartenpavillon Vojtěška über der Quelle des Baches Brusnice
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
1724–1726
Umbau des alten Klosters von Abt Sartorius, in dem ein Raum für Kranke (Infirmarium) mit einer Kapelle eingerichtet wurde.
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1735–1736
Glashausbau und Gestaltung des Klostergartens
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1736–1737
Aufsicht über die Einrichtung der Wohnräume der Prälatur und die Stuckdekoration (von Bernhard Spinetti) des Sommerrefektoriums
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Benno Löbel (Abt 1738–1751)
1739
Bau des neuen Haupttores (Zuschreibung)
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Benno Löbel (Abt 1738–1751)
1740
Neubau der Klostergasthäuser 'Tejnka' und 'Závěrka' sowie der Klosterbrauerei (1741 schwer beschädigt im Österreichischen Erbfolgekrieg)
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Benno Löbel (Abt 1738–1751)
1743
Erweiterung des Sommerrefektoriums und der Bibliothek und Erweiterung des Pavillons 'Vojtěška'
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Benno Löbel (Abt 1738–1751)
1750–1751
Kunstwerke in der Umgebung (1727)
Cosmas Damian Asam (1686 Benediktbeuern - 1739 München)
Deckenfresko Gastmahl des Hl. Günther
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Maria-Theresia-Saal
1726–1728
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Bildquelle: Omnium, www.omniumos.cz
Kunststile und Stilepochen in Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Alle Kunstepochen in
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Barock (um 1715)
Spätbarock (um 1725–1750)
Museen sowie neue Standorte
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster