Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Maria-Theresia-Saal, Kunstwerke
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.9. haben Geburtstag
Giuseppe Bazzani, geb. 1690 (335 Jahre)
Johann Baptist Wenzel Bergl, geb. 1719 (306 Jahre)
Matthew Pratt, geb. 1734 (291 Jahre)
Peter von Cornelius, geb. 1783 (242 Jahre)
Carl Hasenpflug, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Léopold Lévy, geb. 1840 (185 Jahre)
René de Saint-Marceaux, geb. 1845 (180 Jahre)
Suzanne (Marie-Clémentine) Valadon, geb. 1865 (160 Jahre)
František (François) Kupka, geb. 1871 (154 Jahre)
Charles Camoin, geb. 1879 (146 Jahre)
Josef Váchal, geb. 1884 (141 Jahre)
Paul Delvaux, geb. 1897 (128 Jahre)
Xaver Fuhr, geb. 1898 (127 Jahre)
Louise Nevelson, geb. 1899 (126 Jahre)
Tony Smith, geb. 1912 (113 Jahre)
Carl-Henning Pedersen, geb. 1913 (112 Jahre)
Joannis Avramidis, geb. 1922 (103 Jahre)
Gerhard Wittner, geb. 1926 (99 Jahre)
Julio Le Parc, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Maria-Theresia-Saal
Position Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Maria-Theresia-Saal
Bedeutende Künstler in Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Maria-Theresia-Saal (1727)
Cosmas Damian Asam (1727)
Künstler in Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Maria-Theresia-Saal
Alle Künstler
Nur hier
Christoph Dientzenhofer
1655 St. Margarethen bei Brannenburg - 1722 Prag
Barock (Böhmen)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Nur hier
Cosmas Damian Asam
1686 Benediktbeuern - 1739 München
Spätbarock (Deutschland)
,
Künstlerfamilie Asam
Nur hier
Kilian Ignaz Dientzenhofer
1689 Prag - 1751 Prag
Spätbarock (Böhmen)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Kunstwerke (1727)
Cosmas Damian Asam (1686 Benediktbeuern - 1739 München)
Deckenfresko Gastmahl des Hl. Günther
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Maria-Theresia-Saal
1726–1728
Kunstwerke in der Umgebung (1400–1750)
Kasel mit der Abbildung des Heiligen Adalbert
Unbekannter Künstler
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal F
um 1400
Hl. Adalbert
Bau des Klosterkonvents
Christoph Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1709–1722
Bau der Klosterkirche St. Margareta
Christoph Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Margareta
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1709–1722
Entwurf für den Gartenpavillon Vojtěška über der Quelle des Baches Brusnice
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
1724–1726
Umbau des alten Klosters von Abt Sartorius, in dem ein Raum für Kranke (Infirmarium) mit einer Kapelle eingerichtet wurde.
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1735–1736
Glashausbau und Gestaltung des Klostergartens
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1736–1737
Aufsicht über die Einrichtung der Wohnräume der Prälatur und die Stuckdekoration (von Bernhard Spinetti) des Sommerrefektoriums
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Benno Löbel (Abt 1738–1751)
1739
Bau des neuen Haupttores (Zuschreibung)
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Benno Löbel (Abt 1738–1751)
1740
Neubau der Klostergasthäuser 'Tejnka' und 'Závěrka' sowie der Klosterbrauerei (1741 schwer beschädigt im Österreichischen Erbfolgekrieg)
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Benno Löbel (Abt 1738–1751)
1743
Erweiterung des Sommerrefektoriums und der Bibliothek und Erweiterung des Pavillons 'Vojtěška'
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Benno Löbel (Abt 1738–1751)
1750–1751
Kunststile und Stilepochen in Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Maria-Theresia-Saal
Alle Kunstepochen in
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Maria-Theresia-Saal
Barock (um 1715)
Spätbarock (um 1725–1750)
BESbswy