Aufsicht über die Einrichtung der Wohnräume der Prälatur und die Stuckdekoration (von Bernhard Spinetti) des Sommerrefektoriums, Kilian Ignaz Dientzenhofer, 1739
 
im Künstler
Kilian Ignaz Dientzenhofer (1718–1752), Umbau der Kirche St. Johannes von Nepomuk in Hradschin, Prag-Hradschin, Kirche St. Johannes von Nepomuk in Hradschin (ehem. Ursulinerinnen-Klosterkirche), 1737–1741

Aufsicht über die Einrichtung der Wohnräume der Prälatur und die Stuckdekoration (von Bernhard Spinetti) des Sommerrefektoriums

Position Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Kunstwerke in der Umgebung (1400–1750)
Christoph Dientzenhofer (1685–1722), Bau des Klosterkonvents, Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, 1709–1722
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1709–1722
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 1/12
Bildquelle: Omnium, www.omniumos.cz
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 1/12
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 2/12
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 3/12
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 4/12
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 5/12
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 6/12
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 7/12
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 8/12
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 9/12
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 10/12
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 11/12
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Bild 12/12

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz
BESbswy