KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 7.7. haben Geburtstag
Christoph Dientzenhofer, geb. 1655 (370 Jahre)
Johann Jakob Dorner der Jüngere, geb. 1775 (250 Jahre)
Albert Haueisen, geb. 1872 (153 Jahre)
Erwin Puchinger, geb. 1875 (150 Jahre)
Wilhelm Srb-Schloßbauer, geb. 1890 (135 Jahre)
Benjamin Palencia, geb. 1894 (131 Jahre)
Frédéric Matys Thursz, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Erweiterung des Sommerrefektoriums und der Bibliothek und Erweiterung des Pavillons 'Vojtěška'
1750–1751
Kilian Ignaz Dientzenhofer (1689 Prag - 1751 Prag)
Auftraggeber: Abt Benno Löbel (Abt 1738–1751)
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Position Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Künstler
Kilian Ignaz Dientzenhofer
1689 Prag - 1751 Prag
Spätbarock (Böhmen)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Kunstwerke in der Umgebung (1400–1743)
Kasel mit der Abbildung des Heiligen Adalbert
Unbekannter Künstler
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal F
um 1400
Hl. Adalbert
Bau des Klosterkonvents
Christoph Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1709–1722
Bau der Klosterkirche St. Margareta
Christoph Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Margareta
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1709–1722
Entwurf für den Gartenpavillon Vojtěška über der Quelle des Baches Brusnice
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
1724–1726
Deckenfresko Gastmahl des Hl. Günther
Cosmas Damian Asam
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei, Maria-Theresia-Saal
1726–1728
Umbau des alten Klosters von Abt Sartorius, in dem ein Raum für Kranke (Infirmarium) mit einer Kapelle eingerichtet wurde.
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1735–1736
Glashausbau und Gestaltung des Klostergartens
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Othmar Daniel Zinke (1664-1738)
1736–1737
Aufsicht über die Einrichtung der Wohnräume der Prälatur und die Stuckdekoration (von Bernhard Spinetti) des Sommerrefektoriums
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Benno Löbel (Abt 1738–1751)
1739
Bau des neuen Haupttores (Zuschreibung)
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Benno Löbel (Abt 1738–1751)
1740
Neubau der Klostergasthäuser 'Tejnka' und 'Závěrka' sowie der Klosterbrauerei (1741 schwer beschädigt im Österreichischen Erbfolgekrieg)
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Auftraggeber: Abt Benno Löbel (Abt 1738–1751)
1743
Prag-Breunau (Břevnov), Benediktinerabtei
Bildquelle: Omnium, www.omniumos.cz