KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019 | Renaissance
Alle Epochen
Position Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance in Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019 (1500–1569)
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico) (1500–1520)
Marco Palmezzano (1500)
Quinten Massys (1527)
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti) (1535)
Herri met de Bles (1535)
Giovanni Battista Moroni (1560)
Lucas van Valckenborch (1569)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giovanni Battista Moroni
um 1520 bis 1524 Albino - 1578 Bergamo
Renaissance (Italien)
Nur hier
Herri met de Bles
* Bouvignes-sur-Meuse
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
Nur hier
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti)
1486 Florenz - 1570 Venedig
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Lucas van Valckenborch
um 1535 Löwen - 1597 Frankfurt am Main
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Marco Palmezzano
1456 Forli - 1539 Forli
Renaissance (Italien)
Nur hier
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico)
1460 Mantua - 1528 Gazzuolo
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Lombardei)
Nur hier
Quinten Massys
um 1466 Löwen - 1530 Antwerpen
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Altniederländische Malerei)
Kunstwerke (1500–1569)
Büste des Marc Aurel
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico)
Bronze
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1500
Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180)
Christus als Schmerzensmann
Marco Palmezzano
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1500
Christus als Schmerzensmann
Büste eines Jünglings
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico)
Bronze
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1520
Die Steuereintreiber
Quinten Massys
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1525–1530
Landschaft mit Hammerschmiede
Herri met de Bles
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1535
Johannes der Täufer
Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti)
Bronze
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1535
Johannes der Täufer
Prospero Alessandri
Giovanni Battista Moroni
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1560
Der Blindensturz
Lucas van Valckenborch
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
nach 1568
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Kunststile und Stilepochen in Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Alle Kunstepochen in
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Gotik (um 1347)
Renaissance (um 1500–1569)
Manierismus (um 1535–1637)
Spätrenaissance (um 1570–1607)
Frühbarock (um 1598–1607)
Barock (um 1598–1757)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1617–1661)
Tenebrismus (um 1631)
Rokoko (um 1701–1757)
Spätbarock (um 1716)
Klassizismus (um 1748–1830)
Frühklassizismus (um 1779)
Biedermeier (um 1822–1853)
Nazarener (Lukasbund) (um 1830)
Romantik (um 1830)
Salonmalerei (um 1875–1880)
Historismus (um 1875–1880)
Orientalismus (um 1875–1880)