Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180) in der Kunst
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 5.8. haben Geburtstag
Philipp Janz, geb. 1813 (212 Jahre)
Ferdinand Keller, geb. 1842 (183 Jahre)
Ilja Jefimowitsch Repin, geb. 1844 (181 Jahre)
Paul Louis Bouchard, geb. 1853 (172 Jahre)
Louis Moeller, geb. 1855 (170 Jahre)
Marcel Baschet, geb. 1862 (163 Jahre)
Tom Thomson, geb. 1877 (148 Jahre)
Emil Bizer, geb. 1881 (144 Jahre)
Naum Gabo, geb. 1890 (135 Jahre)
Irene Rice Pereira, geb. 1902 (123 Jahre)
George Tooker, geb. 1920 (105 Jahre)
Pat Passlof, geb. 1928 (97 Jahre)
Giovanni Anselmo, geb. 1934 (91 Jahre)
Roman Ondák, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180) (1442–1620)
Filarete (Antonio di Pietro Averlino) (1442)
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico) (1500)
Cornelis van Poelenburgh (1620)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Cornelis van Poelenburgh
um 1594 bis 1595 Utrecht - 1667 Utrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Filarete (Antonio di Pietro Averlino)
um 1400 Florenz - um 1469 Rom
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi)
1656 Montevarchi - 1740 Montevarchi
Barock (Italien)
Nur hier
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico)
1460 Mantua - 1528 Gazzuolo
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Lombardei)
Kunstwerke Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180) (140–1620)
Der junge Marc Aurel
Unbekannter Künstler
Marmor
Paris, Musée du Louvre, Saal 716b
(Inventar-Nr. C.P. 6497)
um 140
Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180)
Büste des jungen Marc Aurel
Unbekannter Künstler
Marmor
Modena, Galleria Estense, Saal 5
(Inventar-Nr. 620)
2. Hälfte 2. Jhd.
Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180)
Marc Aurel
Filarete (Antonio di Pietro Averlino)
Bronze
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. H 155/37)
um 1440–1445
Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180)
Büste des Marc Aurel
Pier Jacopo Alari Bonacolsi (Antico)
Bronze
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1500
Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180)
Ruinen des antiken Roms mit Basrelief des Opfers von Kaiser Marc Aurel (121-180)
Cornelis van Poelenburgh
Paris, Musée du Louvre, Saal 845
(Inventar-Nr. 1086)
1620
Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180)
Knabenbüste des Kaisers Marc Aurel
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 19/65)
Undatiert
Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Modena, Galleria Estense
Paris, Musée du Louvre
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Stilepochen und Kunststile Marc Aurel (121-180), römischer Kaiser (161-180)
Renaissance (um 1442–1500)
Barock (um 1620)