KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 1.2. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
-- Alle Räume --
Große Kuppel
Kamecke-Halle
Basilika, Italien - Renaissance, Barock
Kleine Kuppel, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Saal 106, Alpenländer - Spätes Mittelalter
Saal 107, Süddeutschland - Schnitzaltare
Saal 108, Italien - Romanik und Gotik
Saal 109, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 110, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 114, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 111, Deutschland und Frankreich - Gotik
Saal 115, Rom und der Westen 3.-6. Jh.
Saal 121, Wilhelm von Bode und Donatello
Saal 122, Italien - Renaissance
Saal 123, Italien - Renaissance
Saal 124, Italien - Renaissance
Saal 125, Venedig - Renaissance
Saal 128, Italien - Renaissance
Saal 129, Italien - Renaissance
Saal 130, Italien - Renaissance
Saal 131, Italien - Barock
Saal 132, Italien - Barock
Saal 134, Italien - Barock
Saal 139, Schatzkunst 9.-15. Jh.
Saal 141, Mittel- und Südeuropa - Romanik
Saal 208, Niederlande - Spätgotik
Saal 209, Niederrhein und Niederlande - Spätgotik
Saal 210, Frankreich - Spätgotik
Saal 211, Spanien
Saal 212, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 213, Süddeutschland um 1500
Saal 214, Süddeutschland um 1500
Saal 215, Bayern und Schwaben - Spätgotik
Saal 216, James-Simon-Kabinett
Saal 217, Niederlande und Deutschland - Rubenszeit
Saal 218, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 219, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 221, Deutschland und Frankreich - Renaissance
Saal 222, Kunstkammer Würth
Saal 223, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 225, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 226, Denkraum
Saal 232, Wie eine Skulptur entsteht
Saal 233, Spiegelkabinett von Merseburg
Saal 234, Italien - Kleinbronzen
Saal 235, Italien - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 237, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 238, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance und des Manierismus
Saal 239, Florenz, Rom - Manierismus
Saal 240, Giambologna
Saal 241, Münze und Geld
Saal 242, Münzen - Antike und Frühes Mittelalter
Saal 243, Münzen - Spätmittelalter und Neuzeit
Saal 244, Medaillen
Saal 246, Studienkabinett
Saal 252, Süddeutschland - Barock
Saal 254, Süddeutschland - Barock
Saal 255, Süddeutschland - Barock
Saal 256, Süddeutschland - Barock
Saal 257, Frankreich - 18. Jahrhundert
Saal 258, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Position Berlin, Bode-Museum
Bedeutende Künstler in Berlin, Bode-Museum, Saal 106 (1420–1485)
Meister der Scheiflinger Pietà (1420)
Meister von Seeon (1445)
Michael Pacher (1480–1485)
Künstler in Berlin, Bode-Museum, Saal 106
Alle Künstler
Nur hier
Meister der Scheiflinger Pietà
tätig um 1425 - 1450
Renaissance (Österreich)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister von Seeon
tätig um 1425 - 1450
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Michael Pacher
um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg
Spätgotik (Österreich)
Kunstwerke (1420–1490)
Hl. Augustinus aus dem Dom zu Seckau
Meister der Scheiflinger Pietà
Seckau, Basilika Seckau
, Lindenholz und Fichtenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 7073)
um 1420
Hl. Augustinus
Heiliger Bischof
Meister von Seeon
Moosburg an der Isar, Münster St. Kastulus
, Pappelholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 2631)
um 1440–1450
König David
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 2222)
um 1460–1470
König David
Muttergottes
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 8147)
um 1470
Maria mit Kind
Hl. Petrus
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 19/78)
um 1480
Apostel Petrus
Muttergottes
Unbekannter Künstler
Zirbelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 375)
um 1480
Mondsichelmadonna
Hl. Papst Sylvester
Unbekannter Künstler
Zirbelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 2598)
um 1480
Hl. Silvester
Beweinung des Leichnams Christi
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 5930)
um 1480
Beweinung Christi
Trauernde Maria aus einer Kreuzigung Christi
Michael Pacher
Nadelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 8114)
um 1480
Schmerzhafte Muttergottes
Flügelretabel mit Szenen aus der Leidensgeschichte Christi
Unbekannter Künstler
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 2120)
um 1485
Passion Christi
König aus einer Wurzel Jesse
Michael Pacher
Pappelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 2/92)
um 1480–1490
König David
,
Wurzel Jesse
Hl. Petrus und hl. Augustinus
Unbekannter Künstler
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
(Inventar-Nr. 1692-1693)
um 1490
Apostel Petrus
,
Hl. Augustinus
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
Kunststile und Stilepochen in Berlin, Bode-Museum, Saal 106
Alle Kunstepochen in
Berlin, Bode-Museum, Saal 106
Renaissance (um 1420)
Spätgotik (um 1445–1485)
Herkunftsorte