KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.7. haben Geburtstag
Jakob Christoph Schletterer, geb. 1699 (326 Jahre)
Eugène Isabey, geb. 1803 (222 Jahre)
Ludwig Heinrich Jungnickel, geb. 1881 (144 Jahre)
Edward Hopper, geb. 1882 (143 Jahre)
Erwin Lang, geb. 1886 (139 Jahre)
Alexander Calder, geb. 1898 (127 Jahre)
Wolfgang Paalen, geb. 1905 (120 Jahre)
Elfriede Trautner, geb. 1925 (100 Jahre)
Franz Erhard Walther, geb. 1939 (86 Jahre)
Dietmar Ullrich, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
-- Alle Räume --
Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
Mittelalter 2 - Schöner Stil und neue Wirklichkeit
Mittelalter 3 - große Kunst im kleinen Format
Mittelalter 4 - neue Ansätze
Mittelalter 5 - der Erfolg der neuen Kunst
Mittelalter 6 - Zeitenwende - neue Ausdrucksformen
Renaissance - eine neue Altarform
Renaissance - Antike und Natur
Renaissance
Portraits vom 15.-19. Jahrhundert
Barock - barockes Theater
Spätbarock - fast eine Privatkapelle
Rokoko - mehr Licht
Rokoko
Position Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Bedeutende Künstler in Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch (1318–1393)
Tino di Camaino (1318)
Piero di Giovanni Tedesco (1393)
Künstler in Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
Alle Künstler
Nur hier
Piero di Giovanni Tedesco
vor 1386 - 1402
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Flandern (flämisch))
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Belgien)
Nur hier
Tino di Camaino
um 1280 Siena - 1337 Neapel
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
Kunstwerke (1200–1393)
Kopf eines Geistlichen
Unbekannter Künstler
Höningen, ehem. Augustinerkloster
, Roter Sandstein
Jetzt:
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 1003)
um 1200
Thronenden Muttergottes
Unbekannter Künstler
Weidenholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
um 1220
Thronende Madonna mit Kind
Thronenden Muttergottes
Unbekannter Künstler
Obstbaumholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 832)
um 1220–1230
Thronende Madonna mit Kind
Kopf eines Engels (?)
Unbekannter Künstler
Grauer Schilfsandstein
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 701 b)
um 1225–1250
Porträtkopf eines Mannes
Unbekannter Künstler
Marmor
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 1536)
um 1225–1250
Kopf eines jungen Mannes mit Haube
Unbekannter Künstler
Marmor
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 387)
um 1250
Anna Selbdritt
Unbekannter Künstler
Eichenholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. P 424)
um 1290
Anna Selbdritt
Kopf eines Geistlichen
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 2755)
um 1300
Thronende Muttergottes
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 2794)
um 1300–1325
Thronende Madonna mit Kind
Thronende Muttergottes
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 2785)
um 1300–1330
Thronende Madonna mit Kind
Engel als Sarkophagträger
Tino di Camaino
Florenz, Franziskanerkirche Santa Croce
, Marmor
Jetzt:
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 811)
um 1318–1319
Engel mit kniendem Bischof
Tino di Camaino
Florenz, Franziskanerkirche Santa Croce
, Marmor
Jetzt:
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 955)
um 1318–1319
Gekreuzigter Christus
Unbekannter Künstler
Pappelholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 2542)
um 1300–1350
Gekreuzigter Christus
Muttergottes
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 122)
um 1330
Jungfrau Maria
Stützen einer Kanzel oder eines Grabmals mit Prophet und Verkündigungsgruppe
Unbekannter Künstler
Oristano, Kathedrale Santa Maria Assunta
, Marmor
Jetzt:
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 141-144)
um 1330–1340
Mariä Verkündigung
Thronende Muttergottes
Unbekannter Künstler
Eichenholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 1000)
um 1325–1350
Thronende Madonna mit Kind
Christus und Johannes
Unbekannter Künstler
Freiburg im Breisgau-Adelhausen, ehem. Dominikanerinnenkloster
, Walnussholz
Jetzt:
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 1447)
um 1350
Apostel Johannes
,
Christus
Unbekannte Heilige
Unbekannter Künstler
Pappelholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 146)
um 1380–1400
Verehrender Engel
Piero di Giovanni Tedesco
Florenz, Dom Santa Maria del Fiore
, Fassade, Marmor
Jetzt:
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
(Inventar-Nr. 1446)
1390–1396
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
Kunststile und Stilepochen in Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
Alle Kunstepochen in
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 1 - Tradition und Aufbruch
Spätgotik (um 1318)
Frührenaissance (um 1393)
Herkunftsorte
BESbswy