Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Refektorium, Kunstwerke
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 5.8. haben Geburtstag
Philipp Janz, geb. 1813 (212 Jahre)
Ferdinand Keller, geb. 1842 (183 Jahre)
Ilja Jefimowitsch Repin, geb. 1844 (181 Jahre)
Paul Louis Bouchard, geb. 1853 (172 Jahre)
Louis Moeller, geb. 1855 (170 Jahre)
Marcel Baschet, geb. 1862 (163 Jahre)
Tom Thomson, geb. 1877 (148 Jahre)
Emil Bizer, geb. 1881 (144 Jahre)
Naum Gabo, geb. 1890 (135 Jahre)
Irene Rice Pereira, geb. 1902 (123 Jahre)
George Tooker, geb. 1920 (105 Jahre)
Pat Passlof, geb. 1928 (97 Jahre)
Giovanni Anselmo, geb. 1934 (91 Jahre)
Roman Ondák, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Refektorium
Position Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Refektorium
Bedeutende Künstler in Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Refektorium (1709)
Johann Baptist Zimmermann (1709)
Künstler in Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Refektorium
Alle Künstler
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Baptist Zimmermann
1680 Wessobrunn-Gaispoint - 1758 München
Barock (Deutschland)
,
Barock (Wessobrunner Schule)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
,
Künstlerfamilie Zimmermann
,
Wessobrunner Schule
Kunstwerke (1709)
Johann Baptist Zimmermann (1680 Wessobrunn-Gaispoint - 1758 München)
Stuck (nicht erhalten)
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Refektorium
Jetzt:
Verloren
1709
Kunstwerke in der Umgebung (1729–1765)
Fresken
Johann Baptist Zimmermann
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, ehem. Stiftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Peter und Paul
1729
Stuck
Johann Baptist Zimmermann
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, ehem. Stiftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Peter und Paul
1729
Zwei Strahlenglorien des Herz-Jesu- und Herz-Maria-Altars
Ignaz Günther
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, ehem. Stiftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Peter und Paul
1753–1757
Tabernakel am Hochaltar
Ignaz Günther
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, ehem. Stiftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Peter und Paul
Auftraggeber: Propst Augustinus Hamel (Propst 1753- 1765)
1763
Hll. Leonhard und Sebastian
Ignaz Günther
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Jakobskapelle gegenüber der Klosterkirche
1763
Prozessionstragegruppe mit der Darstellung der Verkündigung
Ignaz Günther
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, ehem. Stiftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Peter und Paul
Auftraggeber: Rosenkranzbruderschaft Weyarn
1764
Prozessionstragegruppe der Pietà
Ignaz Günther
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, ehem. Stiftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Peter und Paul
Auftraggeber: Rosenkranzbruderschaft Weyarn
1764
Prozessionstragegruppe der Maria vom Siege
Ignaz Günther
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, ehem. Stiftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Peter und Paul
1764–1765
Vortragekreuz
Ignaz Günther
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, ehem. Stiftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Peter und Paul
Auftraggeber: Rosenkranzbruderschaft Weyarn
1765
Mater Dolorosa
Ignaz Günther
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Jakobskapelle gegenüber der Klosterkirche
1765
Kunststile und Stilepochen in Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Refektorium
Alle Kunstepochen in
Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Refektorium
Rokoko (um 1709–1765)
Barock (um 1709–1729)
Museen sowie neue Standorte
Verloren
BESbswy