KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 27.7. haben Geburtstag
Jan Pieter van Bredael, geb. 1683 (342 Jahre)
Joseph Anton Koch, geb. 1768 (257 Jahre)
Franz Hubert Müller, geb. 1784 (241 Jahre)
Waller Hugh Paton, geb. 1828 (197 Jahre)
Thomas Ludwig Herbst, geb. 1848 (177 Jahre)
Franklin Brownell, geb. 1857 (168 Jahre)
Julius Schrag, geb. 1864 (161 Jahre)
George Morren (Georges Morren), geb. 1868 (157 Jahre)
Erwin Hahs, geb. 1887 (138 Jahre)
Greta Freist, geb. 1904 (121 Jahre)
Paul Feeley, geb. 1910 (115 Jahre)
Kiyoji Ōtsuji, geb. 1923 (102 Jahre)
Yüksel Arslan, geb. 1933 (92 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit (Kappel)
Position Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit (Kappel)
Bedeutende Künstler in Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit (Kappel) (1684–1716)
Georg Dientzenhofer (1684–1687)
Johann Gebhard (1716)
Künstler in Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit (Kappel)
Alle Künstler
Nur hier
Christoph Dientzenhofer
1655 St. Margarethen bei Brannenburg - 1722 Prag
Barock (Böhmen)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Nur hier
Georg Dientzenhofer
1643 Oberulpoint (jetzt Litzldorf) bei Bad Feilnbach - 1689 Waldsassen
Barock (Böhmen)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Nur hier
Johann Gebhard
1676 Velthurns - 1756 Regensburg
Barock (Bayern)
,
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
Kunstwerke (1684–1716)
Pläne für die Kappel, Originalgrundriß erhalten
Georg Dientzenhofer
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit (Kappel)
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum
1684
Bauleitung
Georg Dientzenhofer
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit (Kappel)
1685–1689
Südliches Hauptaltargemälde "Die Himmelfahrt Mariens" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit (Kappel)
1716
Gemälde in der Nische links vom südlichen Hauptaltar "Maria Immakulata" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit (Kappel)
1716
Kunstwerke in der Umgebung (1682–1720)
Beginn des Klosterbaus als Polier unter Abraham Leuthner
Georg Dientzenhofer
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei
1682
Bauleitung (mit Abraham Leuthner)
Georg Dientzenhofer
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
1685–1689
Polier unter Georg Dientzenhofer und Abraham Leuthner
Christoph Dientzenhofer
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
1685–1689
Bauleitung (ab 1690 Bernhard Schießer)
Christoph Dientzenhofer
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
1689–1690
Zwei Altarblätter
Johann Gebhard
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Verschollen
1717
Sechs Deckenbilder in Öl auf Leinwand in den Gewölben der Seitenkapellen der Zisterzienserabteikirche zu Waldsassen
Johann Gebhard
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
1719–1721
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit (Kappel)
Kunststile und Stilepochen in Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit (Kappel)
Alle Kunstepochen in
Waldsassen, Zisterzienserinnenabtei, Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit (Kappel)
Barock (um 1682–1720)
Rokoko (um 1716–1720)
Museen sowie neue Standorte
München, Bayerisches Nationalmuseum
BESbswy