KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Kleiner Saal
Position Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Kleiner Saal
Bedeutende Künstler in Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Kleiner Saal (1729)
Christoph Thomas Scheffler (1729)
Künstler in Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Kleiner Saal
Alle Künstler
Nur hier
Christoph Thomas Scheffler
1699 Mainburg - 1756 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Rokoko (Bayern)
,
Spätbarock (Bayern)
Kunstwerke (1729)
Christoph Thomas Scheffler (1699 Mainburg - 1756 Augsburg)
Samson und Delila
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Kleiner Saal
Jetzt:
Verloren
1729
Delila
,
Simson
Kunstwerke in der Umgebung (1719–1742)
Constantia und Sapientia
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schlossmuseum
1718–1720
Himmelfahrt Mariens
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, ehem. Jesuitenkirche, heute evangelische Stadtkirche
Jetzt:
Ellwangen, Schlossmuseum
1726–1727
Historienbild "Abraham bei Melchisedek"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
1728
Historienbild "Die Auslegung des Traums des Pharaos"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
1728
Historienbild "Die Besänftigung Davids durch Abigail"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
1728
König David
Historienbild "Die Königin von Saba bei Salomon"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
1728
Historienbild "Der Sieg Judiths über Holofernes"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
1728
Historienbild "Esther vor Ahasver"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
1728
Ahasveros
,
Esther
Porträt "Fürstpropst Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
Jetzt:
Verschollen
1729
Porträt "Fürstpropst Heinrich Pfalzgraf bei Rhein"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
1729
Allegorie auf die gute Regierung des Fürstpropsts Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Treppenhaus
Jetzt:
Privatbesitz
1729
Porträt "'Fürstpropst Kardinal Otto Truchsess von Waldburg"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
1729
Porträt "'Fürstpropst Johann Christoph von Adelmann von Adelmannsfelden"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
1729
Porträts "'Vier Ellwanger Fürstpröpste"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
1729
Porträt "'Fürstpropst Johannes Jacobus Blarer von Wartensee"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
1729
Allegorie auf Fürstpropst Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg als Förderer der Künste
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
1728–1730
Porträt "Fürstpropst Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg"
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Residenzsaal
Jetzt:
Verschollen
1729–1730
Allegorie auf die gute Regierung des Fürstpropsts Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Treppenhaus
1729–1730
Anbetung der Hirten
Christoph Thomas Scheffler
Unterliezheim, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Leonhard
Jetzt:
Ellwangen, Schlossmuseum
1733
Verherrlichung des hl. Vitus
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schlossmuseum
1730–1739
Entwurf für ein Kuppelfresko Himmelfahrt und Krönung Mariä
Matthäus Günther
Ellwangen, Schlossmuseum
1735
Zum Gedenken des Hochmeisters Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg
Christoph Thomas Scheffler
Mainz, ehem. Kommende des Deutschordens, Kapelle
Jetzt:
Ellwangen, Schlossmuseum
1736–1737
GottVater
Christoph Thomas Scheffler
Todtenweis, Pfarrkirche St. Ulrich und Afra
Jetzt:
Ellwangen, Schlossmuseum
1737
Sitzender Christus mit dem Kreuz
Christoph Thomas Scheffler
Dillingen, Franziskanerinnenkloster, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Ellwangen, Schlossmuseum
1737
Die hll. Margaretha, Cosmas und Damian
Christoph Thomas Scheffler
Augsburg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Margareth, ehem. Klosterkirche
Jetzt:
Ellwangen, Schlossmuseum
1740
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
,
Hl. Margareta von Antiochia
Marienkrönung
Christoph Thomas Scheffler
Witzighausen, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt
Jetzt:
Ellwangen, Schlossmuseum
1740
Das Rosenkranzfest
Christoph Thomas Scheffler
Unterliezheim, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Leonhard
Jetzt:
Ellwangen, Schlossmuseum
1741
Verehrung eines hl. Bischofs oder Abtes
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schlossmuseum
1741
Die hll. Benedikt und Scholastika
Christoph Thomas Scheffler
Unterliezheim, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Leonhard
Jetzt:
Ellwangen, Schlossmuseum
1741
Stürzender
Christoph Thomas Scheffler
Haunstetten, Muttergotteskapelle
Jetzt:
Ellwangen, Schlossmuseum
1742
Studien zu Johannes dem Täufer
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schlossmuseum
Undatiert
Kuppelarchitektur
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schlossmuseum
Undatiert
Hl. Ceslaus Odrovantius und hl. Hyazinth
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schlossmuseum
Undatiert
Hl. Johannes Capistranus
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schlossmuseum
Undatiert
Hl. Johannes Capistranus
Schwebender Engel
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, Schlossmuseum
Undatiert
Kunststile und Stilepochen in Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Kleiner Saal
Alle Kunstepochen in
Ellwangen, Schloss ob Ellwangen, Kleiner Saal
Rokoko (um 1719–1742)
Barock (um 1719–1742)
Spätbarock (um 1735)
Museen sowie neue Standorte
Verloren