KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale)
Position Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale)
Bedeutende Künstler in Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale) (1554–1620)
Paolo Caliari (Veronese) (1554)
Jacopo Palma der Jüngere (Palma il Giovane / Giacomo Negretti) (1620)
Künstler in Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale)
Alle Künstler
Nur hier
Jacopo Palma der Jüngere (Palma il Giovane / Giacomo Negretti)
um 1548 Venedig - 1628 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Paolo Caliari (Veronese)
1528 Verona - 1588 Venedig
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Venedig)
,
Spätrenaissance (Verona)
Kunstwerke (1554–1620)
Der heilige Markus, Schutzpatron von Venedig, zeichnet die Tugenden aus
Paolo Caliari (Veronese)
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale)
, Salle de la Boussole
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 711
(Inventar-Nr. 148)
1553–1556
Evangelist Markus
Allegorie der Gerechtigkeit und des Friedens
Jacopo Palma der Jüngere (Palma il Giovane / Giacomo Negretti)
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale)
, Gerichtssaal
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 17
(Inventar-Nr. 239)
um 1620
Kunststile und Stilepochen in Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale)
Alle Kunstepochen in
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale)
Spätrenaissance (um 1554)
Manierismus (um 1620)
Hochrenaissance (um 1620)
Museen sowie neue Standorte
Modena, Galleria Estense
Paris, Musée du Louvre